Wie Europapolitik funktioniert und warum alles so kompliziert ist Broschüre der Naturfreundejugend und des DBJR
Die Naturfreundejugend Deutschlands hat gemeinsam mit dem Deutschen Bundesjugendring eine Broschüre mit dem Titel "Thema: Europa – Europasprech“ erarbeitet. Kernstück ist ein Glossar, das Fachbegriffe der Europäischen Union, der europäischen Jugendpolitik und der Europapolitik erläutert. Weitere Informationen zur Europa- und zur europäischen Jugendpolitik finden sich auch im Internet unter www.europasprech.de .
Die Broschüre entstand im Rahmen von „YOUrope07“, dem Modul des Aktionsprogramms für mehr Jugendbeteiligung zur deutschen EU- Ratspräsidentschaft. Das Aktikonsprogramm wird von der Bundeszentrale für politische Bildung, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Deutschen Bundesjugendring durchgeführt. Eine Vorabversion des Glossars kam bereits beim Jugend-Event der Bundesregierung im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft im Frühjahr in Köln zum Einsatz.
Ansgar Drücker, Hauptautor der Broschüre, beschreibt die Schwierigkeit, die komplizierten institutionellen Zusammenhänge oder Informationen über Förderprogramme und klassische EU-Begriffe wie Bologna-Prozess, Kohäsion oder Rat der Europäischen Union in einer verständlichen und anregenden Form darzubieten: „Es gibt Dinge in Europa, die sind so trocken, dass selbst Humor und Ironie verpuffen – aber wir sind drangeblieben und haben versucht den richtigen Mittelweg zwischen Ironie, Information, sachlicher Kritik, Faszination von der europäischen Idee und Nachahmen des oft unzumutbaren Sprachstils auf EU-Ebene zu finden.“
Ein Grundsatzartikel über europäische Jugendpolitik, eine Bewertung der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2007 sowie EU-Listen (von den Kommissionsmitgliedern über die 23 EU-Amtsspra chen bis zu den EU-Ratspräsidentschaften bis 2020) runden die Broschüre ab.
Sie kann gegen eine Schutzgebühr von 1,00 Euro bestellt werden bei der Naturfreundejugend Deutschlands, Haus Humboldtstein, 53424 Remagen, Telefon 02228 – 9415 – 0, Telefax 02228 – 9415 – 22.