Deutsche Bahn entdeckt Geocaching der Deutschen Wanderjugend
Empel. Jetzt hat die Deutsche Bahn Geocaching entdeckt. In ihrem Programm „So läuft es sich richtig gut” bietet sie in Zusammenarbeit mit der DWJ Deutschen Wanderjugend NRW thematische Wandertouren an, heißt es in einem am 10.09.2009 bekannt gewordenen Artikel der NRZ. Eine davon startet am Samstag, 3. Oktober, um 10.30 Uhr am Bahnhof Empel. Es ist die Geocaching-Überraschungstour „Das Geheimnis zwischen Rhein & Ruhr”, eine moderne Form der Schnitzeljagd. Am Bahnhof Empel wird den Teilnehmern erst einmal erklärt, wie der Bahn-Ticket-Automat funktioniert. Dann erhalten die in Dreier-Gruppen eingeteilten Teilnehmenden ihre GPS-Geräte. Die ersten Koordinaten werden ihnen sozusagen geschenkt.
Und dann geht es los. Jede Gruppe wandert in eine andere Richtung. Schließlich gibt es in Empel viele verwunschene Fleckchen, wie die Schlossruine oder die alte Ziegelei. Doch Mike Clausjürgens von der Deutschen Wanderjugend, der die Routen im Auftrag der Deutschen Bahn mit Honorarkräften ausgearbeitet hat, verrät, dass die Schatzsucher sich nicht abseits der Wege begeben, keine Jagdgebiete durchstreifen oder in Höhlen Fledermäuse verscheuchen. „Wir empfehlen diese Geocachingtouren für Familien. Die jungen Leute haben ein technisches Spielzeug in der Hand, spannende Aufgaben zu lösen, und erleben ganz nebenbei freie Natur”, so Clausjürgens, der das Geocaching auch als neues Hobby empfiehlt. „Die Wege sind sogar tauglich für Kinderwagen”, berichtet er. Die Bahn hat die Schatzkistchen mit Tauschobjekten und Geschenken bestückt. Und schließlich kann man auch Freifahrtscheine gewinnen. Allerdings muss man sich vorher anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Geocaching ist eine digitale Schatzsuche. Mithilfe eines GPS-Gerätes sollen „Schätze“ gefunden werden. Die „moderne Schnitzeljagd“ beginnt mit vorgegebenen Koordinaten auf dem GPS. Die Herausforderung liegt darin, auf Gehwegen zum Schatz zu gelangen und ihn zu „heben“. Er ist meist eine Dose mit einem Logbuch, Stift und Tauschgegenständen wie z.B. Schlüsselanhängern, die im Anschluss vom Finder gegen neue „Überraschungen“ ersetzt werden. Die DWJ auf Bundesebene ist eines von mehr als 80 Mitgliedern und Partnern des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. aus Berlin.