Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Deutsche Bundesinitiative Jugend ans Netz am Ziel

Am 30. Juni 2006 endet die vierjährige Projektlaufzeit der Bundesinitiative Jugend ans Netz. Sie verfolgte die Zielsetzung, bundesweit junge Menschen unabhängig von ihren sozialen oder Bildungshintergründen im außerschulischen Bereich zum aktiven Mitgestalten, vernetzten Denken und Kommunizieren über das Medium Internet anzuregen.

Im Rahmen der Ausstattungsoffensive wurde mit dem Leasingmodell und dem Angebotspaket „Jugend Computer Club“ eine Möglichkeit für Jugendeinrichtungen entwickelt und erprobt, sich unabhängig von Investitionsmitteln oder Förderzuschüssen nachhaltig mit Hard- und Software für die medienpädagogische Arbeit auszustatten. Das Ausstattungsangebot der Juletec Sassnitz GmbH ist auf Dauer angelegt. Bisher wurden 269 Jugendeinrichtungen mit mehr als 1.000 Computern ausgestattet.

Das Jugendportal www.netzcheckers.de bietet jungen Menschen Interaktion, Information, Kommunikation und Beratung in vielen thematischen Lebensbereichen. Mehr als 80 Contentpartner beteiligen sich an der inhaltlichen Ausgestaltung des Jugendportals, das inzwischen über mehr als 16.000 registrierte Nutzerinnen und Nutzer verfügt und von monatlich etwa 50.000 Usern besucht wird. Das Jugendportal wird in einem Folgeprojekt  des BMFSFJ in Trägerschaft des IJAB e.V. weitergeführt.

Das Informations- und Kommunikationsnetzwerk der Jugendinformationsdienste JaN-Ko setzt seine Arbeit auch nach der Bundesinitiative Jugend ans Netz in Zusammenarbeit mit der Stiftung Demokratische Jugend fort.

Die Wissenschaftliche Begleitung durch das Kompetenzzentrum Informelle Bildung an der Universität Bielefeld hat die bildungs- und sozialpolitische Debatte um die Förderung sozial benachteiligter Jugendlicher im Bereich neuer Medien sowohl in der Praxis als auch in der Wissenschaft im In- und Ausland durch zahlreiche Veröffentlichungen, Träger- und Praxisberatungen sowie die Internationale Fachtagung „Grenzenlose Cyberwelt“ zukunftsweisend beeinflusst.

Die Bundesinitiative Jugend ans Netz verabschiedet sich und bedankt sich sehr herzlich bei allen Beteiligten, Partnern und Unterstützern, die mit ihrem Engagement zum Erfolg des Projekts beigetragen haben. 

Die Internetseite www.jugend.info und ein Newsletter werden im Rahmen des Folgeprojekts des BMFSFJ auch weiterhin über Projekte, Angebote und Veranstaltungen zum Thema Medienkompetenz sowie über neue Entwicklungen bei der Ausstattungsoffensive informieren.

Zahlreiche Mitglieder und Kooperationspartner des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. sind Contentpartner, u.a. die FERIENBÖRSE für alle von 6 bis 26 des Mitgliedes Völkerverständigung durch Begegnung e.V. Eine vollständige Liste steht unter: www.jugend.info/wai1/showcontent.asp