Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Deutsches Kinderhilfswerk verleiht die Auszeichnung „Spielraumprojekt des Monats“ an Villa Jühling e.V.

Mit dieser Auszeichnung werden Projekte von Elterninitiativen, Vereinen und Kommunen gewürdigt, die beispielgebende Möglichkeiten der Gestaltung von Spiel- und Aufenthaltsbereichen im Freien aufzeigen. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 500 Euro dotiert und wird in Kooperation mit der Zeitschrift „Spielen und Lernen“ vergeben, heißt es in einer am 09.07.2007 in Leipzig bekannt gewordenen Mitteilung der Evangelischen Jugend der Kirchenprovinz Sachsen.

In den innerstädtischen Wohngebieten von Halle, insbesondere in den Plattenbauten der umliegenden Neubaugebiete, gebe es sehr wenige Spielplätze und diese sind nur mit den klassischen Elementen wie Klettergerüsten, Sandkisten und Rutschen ausgestattet. Raum für Veränderungen bieten diese nicht. „Das gesellschaftliche Thema Übergewicht bei Kindern bewegt uns alle, deshalb sind wir froh, hier in Halle solch ein herausragendes Projekt zur Bewegungsförderung zu haben“, so der Jugendamtsleiter Lothar Rochau in Halle.

Holger Hofmann, Referent für Spielraum des Deutschen Kinderhilfswerkes, unterstreicht: „Kinder bewegen sich gerne, sie haben Spaß am Klettern und Konstruieren. Deshalb setzen wir uns für innovative Spielgelegenheiten ein – nicht nur auf Spielplätzen.“

Das Prinzip der Bewegungsbaustelle beruht auf dem Bauen mit einfachen Elementen wie Brettern, Würfeln, Leitern aus Holz und bekannten Alltagsgegenständen wie beispielsweise Reifen, Röhren, Kugeln, Planen, Tonnen. Diese „Bausteine“ lassen unendliche Kombinationen und Varianten zum Bauen, Klettern, Rutschen, Verstecken, Umbauen und Spielen zu. Die Kinderbaustelle kann sich so ständig verändern und neue Bewegungsmöglichkeiten eröffnen. Dabei trainieren die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten. Nebenbei lernen und üben die Kinder, im Team miteinander zu arbeiten und zu spielen, gemeinsame Ideen zu entwickeln, Kompromisse zu finden und sich an vereinbarte Regeln zu halten. Betreuerinnen und Betreuer sowie Eltern halten sich im Hintergrund, die Kinder sollen eigene Erfahrungen sammeln.Die Kinderbaustelle ist mobil in einem Hänger und wird über die Villa Jühling für 25 Euro vermietet.

Das Deutsche Kinderhilfswerk (http://www.dkhw.de), Interessenvertreter für ein kinderfreundliches Deutschland, wurde 1972 in München gegründet. Als Initiator und Förderer setzt sich der gemeinnützige Verein seit über 30 Jahren für die Umsetzung der Rechte der Kinder in Deutschland ein.

In der Villa Jühling finden zahlreiche Seminare von Trägern der Jugendhilfe statt, sowohl zur Vor- und Nachbereitung von Ferienfreizeiten als auch von anderen Angeboten, u.a. von Mitgliedern und Partnern des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Berlin).