Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Diskussionsforum: „Sport als Brücke der Integration“

Kann der Sport die Integrationsleistung bringen, die er sich selbst immer auf die Fahne schreibt? Der Sport kann’s, aber dazu bedarf es bestimmter Rahmenbedingungen. Es wäre zu leicht, zu sagen, Sport ist gelebte Integration, heißt es im vid 0907 vom 04.09.2007. Denn Integration läuft nicht automatisch, ohne entsprechende pädagogische Anleitung geht’s nicht. Dass das Thema Integration immer wieder diskutiert werden muss, belegen auch die Zahlen. 30 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen bringen einen Migrationshintergrund mit. Während in den Bereichen Bildung und Beruf die Benachteiligung jugendlicher Migranten augenscheinlich ist, kann im Sport jeder zeigen, dass er etwas kann und wird auch ernst genommen.

Die kulturelle und politische Integration im Verein ist jedoch schwieriger. Wie erreicht man junge Migrantinnen und Migranten aus Russland, die sich in Cliquen abkapseln, muslimische Mädchen und Frauen, die aus religiösen oder kulturellen Gründen dem Vereinssport fern bleiben (müssen), oder arbeitslose Deutsche, die ins rechte Milieu abgedriftet sind?

In den wenigsten Vereinen übernehmen Migranten Verantwortung, es gibt wenige ausländische Übungsleiter. Da die Sportvereine auf der Selbstorganisation durch ihre Mitglieder basieren, muss – möchte man gelebte Integration – genau hier angesetzt werden. Migranten müssen gezielt angesprochen und motiviert werden, eine ehrenamtliche Aufgabe zu übernehmen. So wie dies in bereits in den knapp 30 Stützpunktvereinen des Programms „Integration durch Sport" getan wird.

Welche pädagogischen Programme bietet der Sport in Rheinland-Pfalz, welche Präventivprojekte existieren in unserem Land? Neben der Bestandsaufnahme von guten Beispielen des rheinland-pfälzischen Sports, soll am 24. September über neue Ansätze diskutiert und auch die Grenzen des Machbaren aufgezeigt werden.

Das Impulsreferat wird Elke Grimminger von der Uni Freiburg unter dem Titel „Die soziale Integration durch Sport als neue Herausforderung" halten. Die Teilnahme wird mit 3 UE für die Verlängerung der Vereinsmanager- und der Übungsleiter C-Lizenz anerkannt!

Termin: 24. September (bundesweiter Tag der Integration), 18 bis 21 Uhr

Ort: Kurfürstliches Schloss, Mainz

Anmeldung/Infos: Sportjugend des LSB Rheinland-Pfalz, Dr. Ohle Wrogemann, Tel.: 06131 / 2814-358, E-Mail: wrogemann@sportjugend.de.

Die Sportjugend des LSB Rheinland-Pfalz ist Mitglied der dsj Deutschen Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (Frankfurt). Die dsj ist Gründungsmitglied des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Berlin).