Ein neuer Stern in Föckinghausen – Schullandheim erfolgreich beim QMJ Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen für Unterkünfte
Unna/Bestwig. Das Schullandheim in Föckinghausen hat vom BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. aus Berlin einen Stern für vorbildliches Qualitätsmanagement verliehen bekommen. Ralf Péus, Bürgermeister der Gemeinde Bestwig (Hochsauerland), und Norbert Arens, Geschäftsführer der TouristInformation „Rund um den Hennesee“, ließen es sich nicht nehmen, persönlich bei der Enthüllung der Auszeichnung für das Schullandheim anwesend zu sein, heißt es in einem am 25.09.2009 bekannt gewordenen Bericht. Insbesondere auch junge Kolleginnen und Kollegen des PGU Pestalozzi-Gymnasiums Unna hatten die Gelegenheit wahrgenommen, das Heim zum ersten Mal zu besichtigen.
„Eigentlich haben wir den ersten Stern schon vor sieben Jahren bekommen, als Frau Franke bei uns anfing“, bekannte Rechnungsführer Udo Holzkamp bei seiner Begrüßung der Gäste und überreichte der Heimleiterin als Dank für ihr besonderes Engagement einen Blumenstrauß.
Ralf Péus war beeindruckt. „Mit zunehmendem Interesse stellt die Gemeinde Bestwig schon seit einiger Zeit die positive Entwicklung im Schullandheim Föckinghausen fest. Möge die Auszeichnung, für die dieses Schild angebracht wurde, Ansporn sein für weitere vorbildliche und fruchtbare Arbeit!“
Zusammen mit Helmut Schorlemmer, dem Schulleiter des Pestalozzi-Gymnasiums Unna, enthüllte er das blaue Schild mit dem Stern, der dem Management des Heims, der Organisation und Führung durch die Heimleitung besondere Qualität attestiert.
Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. Berlin hat diese Bewertung nicht ohne Grund ausgesprochen. Es ist an attraktiven und anspruchsvollen Unterkünften für Kinder- und Jugendreisen interessiert, um auch in Zukunft nicht nur ein Mindestmaß an Qualität zu garantieren, sondern auch den Unterkünften mit Gütesternen einen Marktvorteil zu sichern. Daher ging der Auszeichnung mit dem ersten Stern nicht nur eine penible Prüfung der Aufenthaltsbedingungen, der Ausstattung des Heimes und der Freizeitmöglichkeiten voraus, sondern auch eine regelmäßige Schulung des Personals, an der die Heimleiterin teilnahm.
„Diese Auszeichnung ist für das Schullandheim nicht nur ein Ansporn für die Zukunft, sondern auch eine Bestätigung der bisher geleisteten Arbeit,“ freute sich Schuleiter Helmut Schorlemmer. „Föckinghausen wird bei zunehmender Konkurrenz ein sicheres Angebot für Kinder- und Jugendgruppen sein, die eine solide Unterkunft suchen und ein abwechslungsreiches Angebot vorfinden. Nicht zuletzt deshalb ist das Schullandheim auch für die pädagogische Arbeit des PGU ein unverzichtbarer Bestandteil.“
Schon vor einiger Zeit hatte die KOLPING Familienbildungsstätte Regenbogenland in Olpe, ebenfalls im Sauerland, eine Auszeichnung im Rahmen des Qualitätsmananagementes Kinder- und Jugendreisen für Unterkünfte bekommen. Insgesamt beteiligen sich an diesem deutschlandweiten patentierten Verfahren rund 300 Einrichtungen ganz unterschiedlicher Träger. Darunter nicht wenige Schullandheime und kirchliche Anbieter. Alle bereits zertifizierten Einrichtungen stehen unter der Internetadresse QMJ.FERIENBOERSE.org.