Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Erste QMJ Auszeichnung in Niedersachsen – Naturfreundehaus Nienburg beteiligt sich erfolgreich am Qualitätsmanagement

Zum ersten Mal zeichnet das BundesForum Kinder- und Jugendreisen ein Gästehaus in Niedersachsen aus. Das Zertifikat geht am Freitag, 19.09.2008, um 18.30 Uhr an das Naturfreundehaus „Luise Wyneken“ in Nienburg, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der Naturfreunde Nienburg und des BundesForum (Berlin). Tadellos ist die Unterkunft in Niedersachsen, nur wenige Kilometer von der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen entfernt, in Sachen Brandschutz und Hygiene. Pluspunkte sammelte das Naturfreundehaus, weil es jungen Leuten die Möglichkeit bietet, bei Ferienfreizeiten, Klassenfahrten, internationalen Begegnungen und anderen Bildungsangeboten ihre Zeit dort sinnvoll zu verbringen. Als Vertreter der Unterkunft wird Raidar Ostermeyer bei der feierlichen Übergabe im Naturfreundehaus aus der Hand von Jens-D. Kosmale, Geschäftsführer des BundesForum, das Zertifikat entgegennehmen.

Das Naturfreundehaus liegt in ruhiger Lage am grünen Stadtrand Nien­burgs. Die Alt­stadt ist nur acht Minuten Spaziergang entlang der Weser entfernt. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Frei- und Hallenbad. Die Unterkunft verfügt über Einzel-, Doppel- und Familienzimmer mit Wasch­ge­le­gen­hei­ten und hat Platz für 40 Personen, die auf Wunsch Vollverpflegung erhalten. Nach Ver­ein­ba­rung werden re­gi­o­na­les Essen, vegetarische Kost oder Produkte aus dem ökologischen Anbau zu­be­rei­tet. Gern besucht sind Grillabende mit Lagerfeuer. Das Gästehaus ist beliebt bei Kindern, Ju­gend­li­chen und Familien. Es eignet sich nach eigenen Angaben so­wohl für Klassenreisen, Frei­zei­ten und Seminare, als auch für den Erholungsurlaub. Das Haus hat einen Speise- und Aufenthaltsraum für ca. 50 Personen, einen Se­mi­nar­raum für 25 Personen und einen kleinen Fernseh- bzw. Be­spre­chungs­raum. Ein Kla­vier, Spielplatz, Tischtennisplatten, Tischfußball und weitere Frei­zeit­mög­lich­kei­ten sind vorhanden. Die nebenliegenden Sportanlagen können von Gruppen genutzt wer­den. Das Per­so­nal hilft gerne bei der Planung des Programms, gibt Tipps und er­mög­licht Besichtigungen zum Bei­spiel der Glashütte oder einer Schafskäserei.

 

Das Qualitätszeichen bescheinigt, dass für Kinder und Jugendliche ge­eig­ne­te Angebote vorliegen und die Unterkunft sicher ist: An der Norm QMJ beteiligen sich knapp 300 Häu­ser aus 15 der 16 deut­schen Bundesländer. Momentan wer­den fast täglich Un­ter­künf­te in unterschiedlichen Regionen Deutsch­lands ausgezeichnet. Zuvor müs­sen sie strenge Qualitätskriterien erfüllen, an einer QMJ-Schu­lung teilnehmen und werden von einem QMJ-Auditor vor Ort besucht. Alle Häuser, die die Norm erfüllen, stehen unter: QMJ.FERIENBOERSE.org.

 

Das BundesForum ist nach eigenen Angaben die Dachorganisation für Kinder- und Jugendreisen. Es hat das QMJ-Verfahren im Mai 2007 übernommen. Es wurde ge­meinsam mit dem Lan­des­ju­gend­ring Meck­len­burg-Vorpommern (Schwerin) sowie wei­te­ren Part­nern in der Ar­beits­ge­mein­schaft Junges Land für Junge Leu­te (Rostock) ent­wick­elt und seit 2003 angewandt. Sie ist Part­ner des Bun­des­Fo­rum. In Mecklenburg-Vor­pom­mern werden sie von einer interministeriellen Ar­beits­grup­pe aus dem Wirt­schafts-, Jugend- und Bil­dungs­mi­nis­te­rium des Landes beraten. Der Übernahme durch das Bun­des­Fo­rum war ein zwei­jäh­ri­ger Anpassungsprozeß an die bun­desweiten Ge­ge­ben­hei­ten vor­an­ge­gan­gen. Das Verfahren wird auch vom Bundeswirtschaftsministerium (Berlin/Bonn) und der Stif­tung Ju­gend­mar­ke (Berlin) unterstützt.