Europäische Jugendbegegnung in Tulln hat Vorbildwirkung für ganz Europa
St. Pölten. Das NÖ Landesjugendreferat veranstaltete vom 4. bis 11. Juli 2009 eine Europäische Jugendbegegnung in Tulln. Das Thema lautete Interkulturelles Europa "GET TOGETHER", heißt es in einer am 15.07.2009 verbreiteten Pressemitteilung. 80 junge Menschen aus ganz Europa (Tschechien, Slowakei, Ungarn, Bulgarien, Rumänien, Italien, Luxemburg, Niederösterreich, ein Auslandsösterreicher aus Kolumbien) trafen sich für eine Woche in Niederösterreich. "Die jungen Menschen sind die zukünftigen Träger unserer Gesellschaft. Der Wille zur Zusammenarbeit, Toleranz und der Respekt vor der Identität der Menschen in einem großen Europa werden wichtig sein für die weitere Entwicklung. Bei dieser Jugendbegegnung wurden genau diese Werte entwickelt", sagt dazu Jugendlandesrat Mag. Johann Heuras.
Bei Workshops und Diskussionsrunden erörterten die jungen Menschen Möglichkeiten zukünftiger Zusammenarbeit in Europa und schlossen über alle sprachlichen und politischen Barrieren hinweg Freundschaften, die sich für ihr künftiges Leben prägend auswirken werden.
Das Jugendreferat bot den 80 TeilnehmerInnen weiters ein
interessantes Rahmenprogramm, von der Donauschifffahrt bis zum Besuch
auf der Schallaburg. Die landschaftliche Vielfalt des Bundeslandes wurde durch einen
Aufenthalt am Zauberberg in Semmering komplettiert, der die
Jugendlichen auch in sportlicher Hinsicht beim Beach Soccer, Biken,
Rollern und Wandern forderte.
Ein Höhepunkt war sicherlich der Programmpunkt "Grenzenlos
kochen", bei dem die jungen Leute gemeinsam in der Küche der
Jugendherberge in Tulln regionale, europäische Köstlichkeiten kochten
und danach den Teilnehmern und Ehrengästen präsentierten.
Tief beeindruckt von der Vielfalt Niederösterreichs und mit dem
Wunsch wieder kommen zu können, traten die jungen Menschen den Weg in