- Archiv
- Eintragen in den Verteiler des BundesForum
- Newsletter abbestellen





News Details
Sie sind hier: Jugendreisen Newsportal
Evangelisches Seeferienheim auf Juist zertifiziert – Ferienstätten der Evangelischen Kirche Dortmund und Lünen ausgezeichnet

Berlin/Dortmund/Juist. Die zwei Häuser des FFD Ferien- und Freizeitdienstes Dortmund auf Juist haben erfolgreich am QMJ Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen teilgenommen. In einem kleinen festlichen Rahmen übergab der Geschäftsführer des BundesForum Kinder- und Jugendreisen, Jens Kosmale, den stolzen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Schilder und Zertifikate am Abend des 27.10.09, heißt es in einer Pressemitteilung. Vorstandsvorsitzender Superintendent Jürgen Lembke und Einrichtungsgeschäftsführer Gerd Grzegorek vom Vorstand der Vereinigten Kirchenkreise als Trägervertreter konnten sich gleich über zwei Auszeichnungen freuen, so erhielten das Dellerthaus 2 und das Dünenhaus 4 Sterne. Damit wurden neben der Aufenthaltsqualität die pädagogischen Programme, das Umweltprofil und die qualifizierte Arbeit der Mitarbeitenden am Ort gewürdigt.
Juist: Leben in Gemeinschaft – lernen in und mit der Natur zu leben. Das "Seeferienheim" ist eine Ferienstätte der Evangelischen Kirche Dortmund und Lünen auf der Nordseeinsel Juist. Zur Ferienstätte (Foto) gehört das Dellerthaus mit ca. 140 Betten und das Dünenhaus mit 40 Betten. Zu den Nutzergruppen gehören Schulklassen, Jugend- und Erwachsenengruppen aus ganz Deutschland. Der Schwerpunkt der Herkunft der Gästegruppen liegt im Großraum Dortmund. Weitere Informationen unter www.seeferienheim-Juist.de
Der Erholungs- und Erlebniswert der Insel die zum Nationalpark niedersächsisches Wattenmeer gehört und seit diesem Jahr von der UNESCO zum "Weltnaturerbe" erhoben wurde, ist bemerkenswert. Hinzu kommt, dass die Insel viele Anforderungen des sanften Reisens erfüllt. Es beginnt mit der Anreise per Bahn bis Norddeich-Mole. Die Fähre fährt Tide abhängig und tastet sich mühsam durch die sich stets verändernde Fahrrinne zur Insel hindurch. Auf Juist lebt manen die Menschen (fast) autofrei und das Leben funktioniert trotzdem. Wattführer und die Mitarbeitenden des Nationalparkhauses erzählen Geschichten von dem Leben auf der "Sandbank Juist" und wie empfindlich die Natur auf menschliche Eingriffe hin reagiert.
Das QMJ zeichnet Unterkünfte aus, deren Belegung zu mindestens der Hälfte aus Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen besteht. Es ist das einzige Verfahren, das sowohl die hardware als auch die softskills der Mitarbeitenden beurteilt. Um an dem mehrstufigen Verfahren teilnehmen zu können, muß mindestens ein leitender Mitarbeiter an einer entsprechenden Schulung teilnehmen. Außerdem muß die Einrichtung umfangreiches Material zur Verfügung stellen, aus dem die Arbeit des Hauses deutlich wird. Mit diesen Unterlagen besucht ein externer Auditor die Unterkunft. Vor Ort nimmt er sie "unter die Lupe" und spricht mit Mitarbeitenden.
Das in Berlin beheimatete BundesForum hat das patentierte Verfahren 2007 nach einem jahrelangen Anpassungsprozess für Deutschland übernommen. Zuvor war es mehrere Jahre lang erfolgreich von der AG Arbeitsgemeinschaft Junges Land für junge Leute in Mecklenburg-Vorpommern erprobt worden. In der AG (Kurzname: McPom.com) haben Vertreter aus allen vier zuständigen Landesministerien sowie des Landesjugendringes Mecklenburg-Vorpommern, der Jugendherbergen und der Schullandheime gesessen. Insgesamt nehmen in ganz Deutschland rund 300 Unterkünfte an dem System teil. Weitere Informationen unter www.BundesForum.de/QMJ. Das BundesForum selber wurde 1997 zur Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung auf Initiative aus dem Bundesjugendministerium gegründet. Es hat über 80 Mitglieder und Partner, darunter z.B. die EKD Evangelische Kirche in Deutschland.