Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Fachtagung Chancen für Schule und Jugendarbeit

Das Verhältnis von Schule und Jugendarbeit wandelt sich. Die gemeinsame Verantwortung für Integration und Erfolg von Kindern und Jugendlichen rückt in den Mittelpunkt. Kinder- und Jugendreisen sind doppelt betroffen. Mit Reisen verbundene schulische Projektwochen und andere Arten von Klassenfahrten markieren wichtige Beiträge der Schule für Mobilitätserfahrung und darin liegende Lernchancen. Zunehmende Bedeutung der Schule als neutrale, staatlich geregelte Einrichtung für die Gestaltung von Ferienzeiten ist der zweite Berührungspunkt. Zu diesen Themen veranstaltet das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. gemeinsam mit dem Landesjugendamt Rheinland eine Tagung in Bonn, zu der wir herzlich für den 26. und 27. November 2007 einladen. Sie soll die Chancen pädagogisch gestalteter Reiseformen bestimmen, die gegenseitige Information der lange getrennt gedachten Bereiche verbessern und das gemeinsame Wahrnehmen der Verantwortung für Kinder und Jugendliche stärken.

Junge Menschen für das Leben vorzubereiten und fit zu machen für vielfältige Anforderungen ist gemeinsame Aufgabe von Schule und Jugendhilfe. Reiseformen, bei denen es um Lernen und Persönlichkeitsentwicklung geht, haben daher in beiden Bereichen eine lange Tradition und gehören zum Kernbereich der Jugend(verbands)arbeit. Häufig bestehen zwischen Schule und Jugendhilfe Abgrenzungen, dennoch wächst auf vielen Ebenen die Kooperation. Auch innerhalb der Jugendhilfe selbst muss das Arbeitsfeld Kinder- und Jugendreisen um seine Position kämpfen und gegen die Einschätzung antreten, es sei nicht mehr förderungswürdig.

Die Fachtagung möchte daher die verschiedenen Zugänge, Konzepte und Perspektiven für die gemeinsame Aufgabe der Bildung und Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen bündeln und den Nutzen von

Kinder- und Jugendreisen für junge Menschen herausarbeiten. Für zukünftige Kooperationen ist es außerdem notwendig die Rahmenbedingungen der verschiedenen Seiten kennen zu lernen und zu berücksichtigen.

Durch die Öffnung der Schule (für neue Angebote sowie in den Nachmittag und die Ferien hinein) ergeben sich neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit einem Nutzen für Schule und Jugendhilfe. Chancen gemeinsamer Kooperationen sollen daher auf der Tagung aufgezeigt und weiter herausgearbeitet werden.

Vorhandene Beispiele für erfolgreiche Projekte und erste erkennbare Strategien werden vorgestellt und diskutiert. Wir laden Sie ein, durch die Zusammenführung der Kompetenzen aus Schule, Jugendhilfe und Jugendreisen an einer neuen Pädagogik des Jugendreisens für das 21. Jahrhundert zu arbeiten.

 

Programm, Referentinnen und Referenten, Anmeldeunterlagen befinden sich im Internet unter Fachtagung.BundesForum.de, den Flyer mit allen Angaben unter www.bundesforum.de/uploads/media/Fachtagung2007.pdf.