Deutsche Studierende der Sinologie, die später an Schulen Chinesisch unterrichten möchten, können sich bis 15. April 2008 für einen praxisbezogenen Auslandsaufenthalt als Fremdsprachenassistent/in im Schuljahr 2008/09 an Schulen in China bewerben. Zu den Aufgaben zählen unter anderem die Mitarbeit im Deutschunterricht, Übungen zur Sprache und Landeskunde, das Einüben von Rollenspielen oder Konversation in Kleingruppen, heißt es in einer Pressemitteilung des PAD Pädagogischen Austauschdienstes der KMK Kultusministerkonferenz vom Montag, 25.02.2008. Der Einsatz erfolgt an chinesischen Fremdsprachenmittelschulen mit erweitertem Deutschangebot.
Das Programm wird vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Erziehungsministerium durchgeführt. Für Bewerbungen zugelassen sind Studierende aus Universitäten in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen. Während des Aufenthalts in China erhalten die Teilnehmer ein Stipendium, das die Lebenshaltungskosten deckt.
Ausführliche Informationen über das Programm und Bewerbungsunterlagen sind auf der Website des PAD unter
Das Programm wird vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Erziehungsministerium durchgeführt. Für Bewerbungen zugelassen sind Studierende aus Universitäten in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen. Während des Aufenthalts in China erhalten die Teilnehmer ein Stipendium, das die Lebenshaltungskosten deckt.
Ausführliche Informationen über das Programm und Bewerbungsunterlagen sind auf der Website des PAD unter