Schon seit einiger Zeit engagieren sich Krankenkassen für Prävention ihrer Mitglieder, indem sie Teile der Kurskosten für Fitnessstudios, Ernährungsberatung, Stressabbau und andere gesundheitsfördernde Vorhaben übernehmen. Die Praxis zeigt allerdings, dass beruflich stark eingebundene Berufstätige oft keine Chance haben, über viele Wochen am gleichen Wochentag an einem Kurs teilzunehmen. Als Antwort werden solche Kursangebote mehr und mehr als Urlaubsangebot in kompakter Form angeboten. Besonders bei Männern steigt die Beteiligungsbereitschaft dann drastisch. Einige Kassen stehen dem Vorhaben allerdings ablehnend gegenüber. Sie bezweifeln, ob aus einer Urlaubsaktivität eine Verhaltensänderung im Alltag wird.
Ob Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren aus Kräutertees, Barfußwanderungen, Gesichtspeelings und Massagen mit heißen Steinen zu einem anderen Umgang mit der eigenen Gesundheit finden, scheint auch noch nicht geklärt. Mit Kindern die Welt der Wellness zu entdecken, ist aber im „Sommer Club Micky Maus“ im Stubbaital bereits auf dem Programm. Auchdie BUND Jugend zeigt in ihrem Ratgeber „Gesund durch die Freizeit“, wie man Kinder und Jugendliche spielerisch mit der Materie vertraut macht. Durch gemeinsame Unternehmungen wie Radtouren und Gruppenkochen und durch kleine Wettkämpfe und Rollenspiele werden den Heranwachsenden neben den Grundthemen Ernährung, Bewegung und Entspannung auch der Schutz der Umwelt und die Vorzüge von Fair Trade vermittelt.