Handbuch Kinder- und Jugendpolitik, Kinder- und Jugendhilfe in der Bundesrepublik Deutschland neu aufgelegt
Der Blick über den sprichwörtlichen Tellerrand wird immer wichtiger. Dies gilt insbesondere auch für die Kinder- und Jugendpolitik. Die Kinder von heute gestalten morgen nicht nur das eigene Land, sondern auch die weitere Einigung Europas und eine globalisierte Welt mit. Das spiegelt sich auch in dem neu aufgelegten Handbuch Kinder- und Jugendpolitik, Kinder und Jugendhilfe in der Bundesrepublik Deutschland wider, das von der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. (IJAB) im Auftrag der Europäischen Kommission und des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend herausgegeben wurde, wie es in einer am 14.04.2008 veröffentlichten Pressemitteilung heißt.
"Die neuesten jugendpolitischen Entwicklungen werden jetzt in einer überarbeiteten und erweiterten Neuauflage abgebildet", sagt Dr. Hermann Kues, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesjugendministerium. "Ziel dieser Publikation ist es nicht zuletzt, die jugendpolitischen Erfahrungen und Strukturen in den europäischen und internationalen Dialog und Austausch einzubringen."
Die Publikation gibt auf fast 800 Seiten einen umfassenden Überblick über die kinder- und jugendrelevanten Gesetze in Deutschland sowie die jugendpolitischen Strukturen, Ziele und Maßnahmen des Bundesjugendministeriums und anderer Bundesministerien. Ein umfassender Nachschlageteil stellt das breit gefächerte Trägerspektrum der über 430 bundesweit tätigen Jugendverbände, Fachorganisationen, Stiftungen und Einrichtungen aktuell dar. Französische und englische Versionen werden rechtzeitig vor den nächsten Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni 2009 vorliegen.
Das Handbuch wird in Kürze gleichzeitig unter der Webadresse des BMFSFJ und unter www.kinder-jugendhilfe.info auch online zur Verfügung stehen. Darin erwähnt werden neben dem BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Berlin) selber auch mehrere seiner Mitglieder und Partner.