- Archiv
- Eintragen in den Verteiler des BundesForum
- Newsletter abbestellen





News Details
Sie sind hier: Jugendreisen Newsportal
iconkids&youth: neue Erkenntnisse über junge Leute

Jeder 7. Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren hatte schon einmal ungeschützten Geschlechtsverkehr. Beim ersten Mal verhütet jeder 10. Jugendliche nicht. 42 % der 11- bis 17jährigen Jungen und Mädchen in Deutschland machen sich über die Gefahren der Ansteckung mit HIV keine Gedanken, teilte die Bauer Verlagsgruppe mit.
Das sind Ergebnisse aus der großen "Dr. Sommer Studie 2006 – Körper, Liebe, Sexualität", die BRAVO im April 2006 vorgestellt hat (www.jugendreisenews.de berichtete). Das auch schon vom BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (www.bundesforum.de) beauftragte Marktforschungsinstitut iconkids&youth befragte für die BRAVO-Studie 1.447 Jugendliche im Alter zwischen 11 und 17 Jahren und deren Eltern. Deshalb liegt ein Exemplar jeder Ausgabe der aktuellen BRAVO 30/2006 bei, die seit Mittwoch, 19. Juli erhältlich ist.
"Die Ergebnisse der Studie haben gezeigt, dass Aufklärung und
Beratung gerade beim Thema Verhütung Not tun", sagt Dr. Eveline von Arx, Leiterin des Dr. Sommer Teams bei BRAVO. "Da Jugendliche ihr erstes Mal meist ungeplant und spontan erfahren, wundert es nicht, dass 10 % beim ersten Mal – hauptsächlich aus Leichtsinn – nicht an Verhütung denken. Oft erreichen uns Anfragen von Lesern, ob es auch Kondome für Jugendliche gibt. Mit dem Extra in BRAVO rücken wir das
Thema Verhütung und Kondome um ein weiteres Mal in den Fokus."
Auch wenn sich der überwiegende Teil der Jugendlichen mit den ersten sexuellen Erfahrungen entgegen vieler Vorurteile Zeit lässt und im Alter zwischen 15 und 17 Jahren das "erste Mal" erlebt (so die Ergebnisse der Dr. Sommer Studie 2006), muss Aufklärung vor allem beim Thema Verhütung frühzeitig einsetzen. Denn geschlechtsreif sind die meisten Jugendlichen heute bereits im Alter zwischen 12 und 13 Jahren.
Auch das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. ist in diesem Bereich tätig und seit Jahren Partner der Aktion „On Tour! – L’ Amour?“ der BZgA Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Junge Leute ab 14 Jahren, die an einer Jugendauslandsreise nach Sudeuropa teilnehmen erhalten bei Anmeldung z.B. bei der FERIENBÖRSE für alle von 6 bis 26 (www.ferienboerse.net) oder vor Ort ein sogenanntes Travelpack: ein Bündel voller Informationen zu Liebe, Sexualität und Verhütung Das Travelpack – als als Gürteltasche gedacht – enthält zahlreiche Informationsmaterialien:
Die Broschüre "Reiselust" mit hilfreichen Hinweisen für die Reisevorbereitung und für unterwegs. Der Mini-Sprachführer "Reisebegleiter" in vier Sprachen mit den wichtigsten Redewendungen und Fragen, die man im Ausland beim Kennenlernen benötigt. Außerdem ist Platz für Adressen und eine Übersicht über wichtige Internetadressen der BZgA zu Liebe, Sexualaufklärung, Verhütung und Aids. Das Leporello "Verhüten – null problemo?" mit Hinweisen über die wichtigsten Verhütungsmethoden, damit man sich schnell über Verhütungsmittel informieren kann. Das Leporello "Fliegende Herzen" mit Zeichnungen zum Kondomgebrauch, damit es auch ohne Wort klappt. Außerdem ist ein Kondom als unmittelbares Verhütungsmittel sowie ein Aufkleber zu www.loveline.de im Travelpack enthalten. Die Internetadresse kann über Internetcafes von Jugendlichen auch im Ausland als Informationsquelle genutzt werden.
"Die Erfahrungen zeigen, dass wir mit dem Travelpack jugendgerechte Informationen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Liebe, Sexualität und Verhütung den jungen Menschen mit auf die Urlaubsreise geben", betont Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. "Ich freue mich, dass wir seriöse Kooperationspartner gefunden haben, die uns darin unterstützen, dass das "Travelpack" auch wirklich die Jugendlichen erreicht. Allen Jugendlichen, die in diesem Sommer auf Reisen sind, wünsche ich viel Spaß im Urlaub verbunden mit dem Hinweis, dass sie sich jederzeit weltweit unter www.loveline.de über Fragen zu Liebe, verantwortungsbewusstem Umgang mit Sexualität und Verhütung informieren können."
Es ist zu erwarten, dass rund 2,5 Millionen Jugendliche zwischen 14 bis 18 Jahren auch in diesem Jahr ins Ausland verreisen. Während der Reisezeit befinden sie sich oft in ganz anderen Lebenssituationen als im Alltag. Dies führt nicht selten zu ersten intimen Begegnungen. Leider bleibt im Rausch der Gefühle allzu oft die Vernunft auf der Strecke. Dies birgt eine Vielzahl von Risiken wie ungewollte Schwangerschaften bis hin zu sexuell übertragbaren Krankheiten wie Aids.
Die große Mehrheit der jungen Menschen verhält sich beim ersten Geschlechtsverkehr verantwortungsbewusst, wie eine Repräsentativerhebung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur Jugendsexualität zeigt. So verhüten 63 Prozent der Mädchen und 65 Prozent der Jungen beim ersten Mal mit Kondom und/oder mit der Pille (33 Prozent der Mädchen/26 der Prozent Jungen). Allerdings ist kritisch festzustellen, dass der erste Geschlechtsverkehr bei immer mehr Jugendlichen ungeplant erfolgt. Dies gilt vor allem für Jungen. 34 Prozent von ihnen wurden von der Entwicklung des Geschehens "völlig überrascht".
Zu den Kooperationspartnern bei dieser Aktion zählen das Deutsche Jugendrotkreuz und "Die Falken" sowie neben dem BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. selber dessen Mitglieder Deutsches Jugendherbergswerk, RUF-Jugendreisen, Das Reisenetz – Bundesarbeitsgemeinschaft unabhängiger Veranstalter von Kinder- und Jugendreisen.