Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

IFKA veranstaltet Kids‘ College für Acht- bis 12-Jährige

Bremen. Bereits die Titel einzelnen versprechen Kindern einen spannenden Nachmittag: "Wieso haben manche Kids immer Knete und warum sind andere immer pleite?", "Kann man etwas bauen, ohne dass es wirklich da ist?", "Chef sein ist gar nicht so einfach", "Chinesisch – Die Vielfalt der Zeichen" und anderes mehr bietet die Hochschule Bremen am Sonnabend, 7.11.2009, unter dem Motto "Kids‘ College", heißt es in einer Mitteilung vom 30.10.2009. Insgesamt sieben Mitmach-Angebote stehen Kindern im Alter von acht bis 12 Jahren zwischen 14 und 17 Uhr zur Auswahl.

Die Teilnehme kostet einmalig zwei Euro. Das anschließende Programm besteht aus insgesamt sieben verschiedenen Angeboten. Das komplette Programm findet sich auf der Homepage des Kids‘ College: www.kidscollege.hs-bremen.de.

Für Anfragen von Interessierten sowie für die Anmeldung steht das Institut für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit e.V. (IFKA) gern zur Verfügung: 0421/5905-2011 (Dienstag von 8.30 bis 13 Uhr, Donnerstag von 14-15.30 Uhr und Freitag von 8 bis 12.30 Uhr).

Ein Organisationsteam hilft vor Ort bei der Einteilung der verschiedenen Gruppen. Eine Teilnahme an zwei Veranstaltungen ist möglich. Während Studierende der Hochschule Bremen die Kinder zu den jeweiligen Veranstaltungen im Gebäudekomplex oder zum anderen Veranstaltungsstandort führen, können die Eltern und andere Begleitpersonen bei Kaffee und Kuchen am Standort Neustadtswall die Studienzeit der Kinder überbrücken. Live-Übertragungen aus den Studienräumen helfen dabei. Veranstaltungsort ist die Hochschule Bremen am Neustadtswall 30 und in der Werderstraße 73. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.

IFKA ist der Herausgeber von zahlreichen wichtigen Büchern für diesen Bereich, u.a. unter dem Titel Bielfelder Jugendreiseschriften. Diese sind u.a. erhältlich über: www.jugendreisenews.de/shop/index.php/cPath/29_23. Ehrenvorsitzer ist Prof. Dr. Wolfgang Nahrstedt. Der Vorstand besteht aus: Prof. Dr. Renate Freericks, Dr. Bernhard Porwol und Prof. Dr. Johannes Fromme.