- Archiv
- Eintragen in den Verteiler des BundesForum
- Newsletter abbestellen





News Details
Sie sind hier: Jugendreisen Newsportal
Informations- und Beratungstag in Gera erfreut sich großer Resonanz

Gera. Rund um das Thema „Internationale Begegnungen für Kinder und junge Menschen“ ging es in Gera bei einem Informations– und Beratungstag. Mit Unterstützung aus dem BMFSFJ Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, dem Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Gera sowie dem Europabüro Ostthüringen wurde der seit 12 Jahren bestehende Aktionstag erstmals in einer ostthüringer Stadt durchgeführt, heißt es in einer am 17.11.2008 bekannt gewordenen Pressemitteilung des Europabüro Ostthüringen (Gera). Zahlreiche ExpertInnen und FachberaterInnen haben an der erfolgreichen Gestaltung in den Räumen der IHK Ostthüringen zu Gera mitgewirkt: ReferentInnen von transfer e.V. in Zusammenarbeit mit dem BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V., dem Reisenetz e.V., GUT DRAUF und dem Landesverband Kinder- und Jugenderholungszentren Sachsen Anhalt e.V. das Programm am 13.11.2008 mit einer Vielfalt von Informationen und Angeboten zum Thema Internationale Jugendmobilität.
Abgerundet wurde der Erfahrungsaustausch durch die Präsentation der Angebote einzelner Träger auf einem Markt der Möglichkeiten. Neben dem Stadtjugendring Gera, Völkerverständigung durch Begegnung e.V. (Leipzig) und dem BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Berlin) als eurodesk Partner stellten u.a. die Europa-Service-Büros aus Nordhausen, Suhl, Erfurt und Gera als Ansprechpartner vor Ort ihr Netzwerk vor. Darüber hinaus hatten die Gäste die Möglichkeit, sich individuell oder in Gruppen beraten zu lassen. So konnten sie zum Beispiel Kontakte für Kooperationen oder ihre eigene berufliche Zukunft knüpfen und sich über Fortbildungen, Qualitätsstandards und neue Austauschprogramme informieren.
Mitorganisatorin Heike Födisch vom Fachdienst Jugend- und Jugendhilfe zeigte sich sehr erfreut darüber, dass die Wahl auf Gera als Veranstaltungsort gefallen ist. Gerade vor Ort ist es wichtig, den Trägern ihre Chancen aufzuzeigen, um diese nutzen zu können.
Seit 1996 fand der Informations- und Beratungstag in über 40 deutschsprachigen Städten statt. Ziel dieser Fachtage ist es zum einen, einen Überblick über die Arbeitsfelder „Internationale Begegnungen“ sowie „Kinder- und Jugendmobilität“ zu bekommen sowie aktuelle Trends aufzuspüren.
Finanziert wurde die Veranstaltung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP), der Stadt Gera und des Europäischen Sozialfonds (ESF).
Abgerundet wurde der Erfahrungsaustausch durch die Präsentation der Angebote einzelner Träger auf einem Markt der Möglichkeiten. Neben dem Stadtjugendring Gera, Völkerverständigung durch Begegnung e.V. (Leipzig) und dem BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Berlin) als eurodesk Partner stellten u.a. die Europa-Service-Büros aus Nordhausen, Suhl, Erfurt und Gera als Ansprechpartner vor Ort ihr Netzwerk vor. Darüber hinaus hatten die Gäste die Möglichkeit, sich individuell oder in Gruppen beraten zu lassen. So konnten sie zum Beispiel Kontakte für Kooperationen oder ihre eigene berufliche Zukunft knüpfen und sich über Fortbildungen, Qualitätsstandards und neue Austauschprogramme informieren.
Mitorganisatorin Heike Födisch vom Fachdienst Jugend- und Jugendhilfe zeigte sich sehr erfreut darüber, dass die Wahl auf Gera als Veranstaltungsort gefallen ist. Gerade vor Ort ist es wichtig, den Trägern ihre Chancen aufzuzeigen, um diese nutzen zu können.
Seit 1996 fand der Informations- und Beratungstag in über 40 deutschsprachigen Städten statt. Ziel dieser Fachtage ist es zum einen, einen Überblick über die Arbeitsfelder „Internationale Begegnungen“ sowie „Kinder- und Jugendmobilität“ zu bekommen sowie aktuelle Trends aufzuspüren.
Finanziert wurde die Veranstaltung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP), der Stadt Gera und des Europäischen Sozialfonds (ESF).