Internationale Bildungskonferenz zum lebenslangen Lernen
Am 13./14.10.2008 findet in Berlin die internationale Fachkonferenz Moving beyond Mobility statt. Die Konferenz richtet sich an Forscher, Praktiker und Interessierte an internationalem Jugendaustausch und interkulturellem Lernen und wird sich auf Wirkungen, Erfolgsstories und Hindernisse von Austauschprogrammen beziehen, heißt es in der am 06.06.2008 bekannt gewordenen Einladung. Hauptveranstalter ist die EFIL European Federation for Intercultural Learning (Brüssel).
Weitere Informationen zum Programm, Hotels, Referenten, Tagungsort etc. befinden sich auf der Homepage. Bei der Registrierung haben Teilnehmende auch die Möglichkeit, sich verbindlich für Präsentationen bestimmter Referenten einzutragen, unter ihnen im Bereich Jugendmobilität bekannte Namen.
Der Tagungsbeitrag liegt bei 140 €. Dies umfasst die Teilnahme an der Konferenz am 13./14.10. sowie die Verpflegung während der Konferenzzeiten. Wer sich vor dem 30. Juni 2008 registriert, erhält einen Early Bird Preis in Höhe von 120 €.
Die Hotelübernachtung ist nicht im Tagungspreis enthalten. In den Hotels "AGON", "Albrechtshof" und "Allegra" ist eine begrenzte Anzahl von Zimmern bis zum 12.08.2008 für Tagungsteilnehmer vorreserviert. Mit der Bestätigung der Registrierung erhalten Teilnehmende ein Stichwort für eine mögliche Hotelbuchung.
Es steht eine begrenzte Anzahl von ermäßigten Plätzen für Studierende zur Verfügung (60 €). Studenten können sich mit einem einseitigen Motivationsschreiben auf Englisch bewerben, aus dem hervorgeht, welche Bedeutung die Teilnahme an der Konferenz für ihr Studium/ihre Doktorarbeit hat. Die Bewerbung ist laufend möglich (mailto: Annette.Gisevius@afs.org), eine Rückmeldung wird zeitnah nach Einsenden der Bewerbung gegeben.
Neben efil wird die Konferenz unterstützt und getragen vom Intercultural Development Research Institute (Italien/USA), der Friedrich-Schiller-Universität Jena und dem AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustauschorganisationen (Berlin).
efil European federation for Intercultural Learning is the umbrella organisation of 23 European AFS Organisations in Europe. AFS (formerly American Field Service) is a non-profit volunteer based educational organisation offering exchanges for students, young adults and teachers in over 50 countries around the world. The project is realised with the support of the Lifelong Learning Programme of the European Union.