Unter dem Titel Trends & Events präsentieren sich auch in diesem Jahr auf der Internationalen Tourismus-Börse wieder Angebote von mehr als 90 Ausstellern zum Thema Special Interest: Youth Travel, Experience Adventure, Eco-Tourism und Gay Travel. Unter dem Namen Reisen für Alle bieten zahlreiche touristische Dienstleister Angebote für Urlauber mit Handicap. Darunter finden sich etwa Behindertenreisen, Arrangements für Familien sowie für ältere Reisende.
Auf mehr als 150.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden auch in diesem Jahr wieder rund 10.000 Aussteller aus 180 Ländern der Welt auf der internationalen Tourismusmesse ITB-Berlin erwartet. Die ITB findet vom 11. bis 15. März in den Messehallen unter dem Funkturm und im ICC Berlin statt. Die weltweit größte Messe der Tourismus-Branche präsentiert seit diesem Jahr mit dem ITB-Virtual-Market-Place eine neue permanente Informations- und Kommunikationsplattform, die dem Kunden 365 Tage im Jahr zur Verfügung steht.
Der ITB-Virtual-Market-Place soll eine permanente Informations- und Kommunikationsplattform der Internationalen Tourismus-Börse Berlin im Internet werden. Die Daten des virtuellen Market-Place werden laufend aktualisiert. "Für Unternehmen der Tourismusbranche aus aller Welt steht mit dem ITB Virtual Market Place ein Marketing-Portal zur Verfügung, das Angebote 24 Stunden täglich Fachbesuchern und Interessierten zugänglich macht", berichtet die ITB-Marketing-Abteilung. Internetnutzer können sich ganzjährig über die Angebote und Dienstleistungen aller Aussteller informieren und direkt mit ihnen Kontakt aufnehmen. Die Suchfunktionen und die visuelle Aufbereitung des Angebots sind serviceorientiert und noch nutzerfreundlicher. Die neue Plattform integriert die Funktionalitäten des früheren Online-Katalogs. Damit lassen sich zahlreiche Informationen zu den Teilnehmern der 39. ITB Berlin direkt auf der virtuellen Plattform abrufen. Ein virtueller Routenplaner macht es darüber hinaus möglich, sich online eine persönlichen Tour über die Messe zusammenstellen. Alle Firmenprofile und Produkte der Aussteller können hier abgerufen werden.
Nach Angaben der Messeleitung ist der Anmeldungsstand im Vergleich zum Vorjahr konstant. Neu hinzugekommen ist eine weitere Asien-Halle. Damit präsentiert sich diese Region auf rund 16.000 Quadratmetern.
Die beiden Tage 14. und 15. März stehen im Zeichen der Fachbesucher. Erstmals widmet sich die ITB auch dem Segment Geschäftsreisen. Unter dem Namen "Business Travel@ITB Berlin" werden spezielle Angebote für Business-Traveller vorgestellt. Auch in diesem Jahr gibt es eine eigene Halle für den im Vorjahr zum beliebtesten Segment gewählten "Kulturtourismus". Offensichtlich stellen immer mehr Reisende die Kultur in den Mittelpunkt ihrer Ferien- und Kurzreisen. Zu den großen Erfolgen zählte in den vergangenen Jahren auch das Segment "Wellness".