Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Jugendwaldheim Steinmühle erhält Qualitätssiegel Kinder- und Jugendreisen für Unterkünfte – Minister Dr. Till Backhaus hält Laudatio

Carpin/Berlin. "Grundanliegen eines Aufenthaltes im Jugendwaldheim ist es, junge Menschen für Natur und Wildnis zu begeistern. Mit seiner Lage im Grenzbereich zwischen Waldwildnis und Offenlandschaft bietet Steinmühle hervorragende Voraussetzungen für Einblicke in die biologische Vielfalt, in Zusammenhänge und die Vernetzung verschiedenster Lebensformen und das Verstehen von natürlichen Prozessen in einem Nationalpark", sagte Umwelt- und Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus am 29.10.2009 anlässlich der Übergabe des QMJ-Qualitätssiegels für Kinder- und Jugendreisen durch die AG "Junges Land für junge Leute" an das Jugendwaldheim Steinmühle im Müritznationalpark. Von Grund auf neu entstand eine Unterkunft mit 37 Betten. Das denkmalgeschützte Forsthaus wurde vollständig saniert und bietet nun mit modernen Seminar- und Aufenthaltsräumen verschiedene Nutzungsmöglichkeiten. Beispielsweise können Seminare, Workshops oder Ferienfreizeiten durchgeführt werden. Darüber hinaus stehen Fortbildungsangebote für Lehrer, Studentenexkursionen und Familienbegegnungen auf dem Programm.

"Für mich verbindet das Jugendwaldheim in vorzüglicher Weise die Ansprüche des Familien- und des Tourismuslandes Mecklenburg-Vorpommern. So lag es auch nahe, sich der Zertifizierung gemäß des Qualitätsmanagements Kinder- und Jugendreisen zu stellen. Mit der Klassifizierung wird dem Jugendwaldheim Steinmühle heute ein Qualitätssiegel verliehen, dessen Anspruch auf hohem Niveau liegt", so Minister Backhaus.

Die erfüllten Voraussetzungen entsprechen den Kriterien zur Basiszertifizierung. Sie beinhaltet eine Überprüfung der Genehmigungen (z.B. Brandschutz, Baugenehmigung und Versicherungen) sowie anderer rechtlicher Voraussetzungen (Lagerung und Zubereitung von Speisen, Hygiene u.a.), die zum Betrieb einer Kinder- und Jugendunterkunft notwendig sind. Darüber hinaus werden beispielsweise auf einen gepflegten Zustand des Innen- und Außenbereiches sowie Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, auch bei schlechtem Wetter, geachtet.

Das Jugendwaldheim Steinmühle mit seiner wechselvollen Geschichte, unter anderem als Mühlenstandort und auch Forstgehöft, wurde 1992 eingerichtet. Für die Modernisierung, die im September 2008 nach dreijähriger Bauzeit abgeschlossen werden konnte, wurden überwiegend durch das Land Mecklenburg-Vorpommern über 1,82 Millionen Euro investiert. Unter anderem engagierte sich auch die Jost Reinhold Stiftung mit 100.000 Euro an diesem Projekt.

Mit der Konzipierung einer modernen und dem Ort entsprechenden Heizungsanlage haben vier Schüler des Gymnasium Carolinum beim Bundesumweltwettbewerb 2004 den 1. Preis gewonnen. Sie funktioniert mit nachwachsenden Rohstoffen und Sonnenenergie.

Im Jahr 2009 verbrachten bisher 801 Gäste 6.632 Übernachtungen im Jugendwaldheim Steinmühle. Neben Dümmer und Loppin ist es die dritte Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern und die erste mit dem Qualitätssiegel.

Die Arbeitsgemeinschaft McPom.com ist der "Erfinder" des QMJ. Sie verleiht die Auszeichnungen in Mecklenburg-Vorpommern im Auftrag des in Berlin beheimateten BundesForum Kinder- und Jugendreisen. Dieser Verein ist bundesweit seit 2007 zuständig. Insgesamt nehmen inzwischen rund 300 Unterkünfte aus ganz Deutschland an dem Verfahren teil. Ausschließlich diese befinden sich online in einer Datenbank der FERIENBÖRSE.