Kanada und Deutschland wollen Jugendaustausch intensivieren – Absprache über Jugendmobilität unterzeichnet
Kanada und Deutschland wollen den Jugendaustausch zwischen ihren Ländern intensivieren. Zu diesem Zweck haben die beiden Außenminister Peter Gordon MacKay für die kanadische Regierung und Frank-Walter Steinmeier für die Bundesregierung am 20. Juni 2006 ein Abkommen unterzeichnet, das am 25.6. von der kanadischen Seite publiziert wurde.
Ziel der neuen Absprache ist es, die Mobilität und den Austausch von Jugendlichen aus beiden Ländern im Rahmen von Arbeitsaufenthalten und Reisen zu fördern. Damit sollen die Beziehungen und der Dialog zwischen jungen Kanadiern und Deutschen langfristig ausgebaut werden. Die Absprache vereinfacht die Vergabe einer Arbeitserlaubnis mit einer Gültigkeit von zwölf Monaten an kanadische und deutsche Staatsbürger im Alter von 18 bis 35 Jahren. Im Jahr 2005 nahmen knapp 1.300 Deutsche und etwa 200 Kanadier an bestehenden Jugendaustauschprogrammen teil. Aufgrund der neuen Absprache wird für das Jahr 2006 mit einem Anstieg auf 2.300 deutsche Teilnehmer gerechnet. Die zahlreichen rein akademischen Austauschprogramme, die bereits zwischen verschiedenen kanadischen und deutschen Bildungseinrichtungen bestehen, werden von der neuen Absprache nicht berührt. Jährlich schreiben sich ca. 2.300 deutsche Schüler und Studierende ganzjährig an kanadischen Bildungseinrichtungen ein. Die Einzelheiten dieses Abkommens sind dem unten stehenden Link zu entnehmen. Sie ermöglichen es, jungen Kandiern bzw. Deutschen das jeweils andere Land mit finanzieller Unterstützung zu besuchen, um dort zu arbeiten, an einem Praktikum teilzunehmen oder zu touristischen Zwecken.