Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Kloster Höchst erhält vier Sterne – Evangelisches Tagungshaus wird vom BundesForum Kinder- und Jugendreisen ausgezeichnet

Berlin/Höchst. Am 18. November 2009 um 16 Uhr erhält das Kloster Höchst im Odenwald vier Sterne für sein vorbildliches Qualitätsmanagement. Ausgezeichnet wird es vom BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. aus Berlin. Das Haus hat sich in einem mehrmonatigen Prozess für die Teilnahme am QMJ Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen qualifiziert. Das Kloster Höchst ist ein attraktives Objekt mitten im grünen Odenwald. Mit seinen modern eingerichteten Räumen und 118 Betten bietet es Raum für vielfältige Aktivitäten, nicht nur für Kinder und Jugendliche.

Das Gebäude ist auf dem Grundriss eines ehemaligen Augustinerinnenklosters errichtet und wird seit 1962 von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau als Jugendbildungsstätte betrieben. Das Gelände liegt verkehrsgünstig und zentral gelegen. Mit dem Auto oder Bus ist es nach Frankfurt am Main weniger als 1 Stunde. Das Angebot besteht u.a. aus elf modernen Seminar- und Tagungsräumen, ausgestattet mit neuester Kommunikationstechnik, zwei funktionsgerecht für Rollstuhlfahrer ausgestattete Einzelzimmer, Vollverpflegung mit 4 Mahlzeiten pro Tag, viel Raum für Kreativität, Wahrnehmung und Kommunikation, großzügige Parkanlage für viel Ruhe und Entspannung, vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten in reizvoller Umgebung.
Die wichtigsten Anliegen der Einrichtung sind nach den Worten ihres Leiters Ulrich Flick: „Wir stellen den menschlichen und persönlichen Kontakt in den Vordergrund. Wir entwickeln unsere Konzepte im Einklang mit den Bedürfnissen unserer Gäste. Wir fördern die Qualifikation unserer Mitarbeiter durch Eigenverantwortung und die Möglichkeit zur Mitgestaltung unseres Tagungshauses.“ Konsequenter Umweltschutz ist ein weiterer elementarer Bestandteil der Arbeit.
Am QMJ beteiligen sich rund 300 Häuser aus ganz Deutschland, von denen über 200 das Verfahren bereits erfolgreich abgeschlossen haben. Ausschliesslich sie stehen in einer Datenbank der FERIENBÖRSE online. Bevor Einrichtungen ausgezeichnet werden, müssen sie strenge Qualitätskriterien erfüllen, an einer QMJ-Schulung teilnehmen und werden von einem QMJ-Auditor vor Ort besucht. Das Qualitätszeichen bescheinigt, dass für Kinder und Jugendliche geeignete Angebote vorliegen und die Unterkunft sicher ist: neben Brandschutz und Hygiene wird den Betreibern die Rechtmäßigkeit der Arbeit bestätigt sowie mit vier Sternen die Komfortstufe.
Das BundesForum hat das QMJ-Verfahren im Mai 2007 übernommen. Es wurde gemeinsam mit dem Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin) sowie weiteren Partnern in der Arbeitsgemeinschaft Junges Land für Junge Leute (Rostock) entwickelt. Sie ist Partner des BundesForum. In Mecklenburg-Vorpommern werden sie beraten von einer interministeriellen Arbeitsgruppe aus dem Wirtschafts-, Jugend- und Bildungsministerium des Landes. Der Übernahme durch das BundesForum war ein zweijähriger Anpassungsprozess an die bundesweiten Gegebenheiten vorangegangen. Das Verfahren wird u.a. von der Stiftung Jugendmarke unterstützt.