Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Neue Ergebnisse der Kinder- und Jugendgesundheitsstudie

Zur großen Kinder- und Jugendgesundheitsstudie KiGGS des RKI Robert Koch-Instituts ist die erste thematisch breit angelegte Veröffentlichung der Basisergebnisse erschienen. Mehr als 40 Beiträge im Bundesgesundheitsblatt (Ausgabe Mai/Juni 2007) zeichnen auf gut 380 Seiten erstmals ein umfassendes Bild von der Gesundheit der Heranwachsenden aller Altersstufen und schließen lange bestehende Informationslücken, heißt es in einer am 25.05. bekannt gewordenen MItteilung des RKI.

Für zielgerichtete Maßnahmen zur Verbesserung der Kinder- und Jugendgesundheit sind fundierte Informationen notwendig. Diese liegen mit der Kinder- und Jugendgesundheitsstudie nun zum ersten Mal vor.

Das Bundesgesundheitsblatt wird von den Bundesinstituten im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit herausgegeben. Das Robert Koch-Institut ist Sitz der Redaktion. Die Monatszeitschrift ist über den Buchhandel oder beim Springer-Verlag erhältlich (Tel.: 06221-345-4303, Fax: 06221-345-4229, Mail: subscriptions@springer.com). Die Abstracts der Artikel sind in Kürze auf den Internetseiten des Bundesgesundheitsblattes verfügbar, die Volltexte stehen zum gleichen Termin den Abonnenten zur Verfügung.

Informationen dazu:

Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. sowie ein Teil seiner Mitglieder und Partner beschäftigt sich ebenfalls intensiv mit der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Das Mitglied transfer e.V. ist Partner der Aktion "GUT DRAUF". Das BundesForum selber ist Partner der Aktion "On Tour l’amour" der BZgA Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, zahlreiche Mitglieder und Partner verteilen diese Travelpacks seit Jahren an einen Teil ihrer jugendlichen Reisenden. Diese können es nicht direkt bei der BZgA bestellen, sondern erhalten es ausschließlich über ausgewählte Kinder- und Jugendreiseveranstalter. Sie können es z.B. beim Servicebereich des BundesForum bestellen: Ritterstraße 4/Theaterpassage, 04109 Leipzig, Tel. 03 41-9 60 67 16, Fax: -9 60 67 26, leipzig(at)bundesforum.de.