- Archiv
- Eintragen in den Verteiler des BundesForum
- Newsletter abbestellen





News Details
Sie sind hier: Jugendreisen Newsportal
Neuer Internetauftritt der Kolping-Familienferienstätten

Köln. „Wir fördern Familien, bieten Orientierung und Lebenshilfe – dienen so dem Menschen im Sinne Adolph Kolpings. Das spiegelt sich jetzt auch in der besonders benutzerfreundlichen Neugestaltung unserer Website“, erklärt Guido Gröning, Geschäftsführer vom Verband der Kolpinghäuser e.V. aus Köln bei der Vorstellung des neuen Internetauftrittes. Unter www.kolping-urlaub.de kann sich jeder gezielt und schnell informieren. Alle zehn Familienferienstätten stellen sich vor – eingebunden in ein ansprechendes, farblich genau aufeinander abgestimmtes Gesamtkonzept. Dabei werden die jeweiligen Ausstattungsmerkmale, das breite Angebot an Aktivitäten und Ausflugsmöglichkeiten, die familienfreundliche Preisgestaltung sowie länderspezifische Urlaubszeiten aufgelistet und im Design des dynamischen Wellenbogens vereint. „Unsere Ferienanlagen sind emotionale Inseln, wo Erholungs- und Gesundheitsprozesse an Körper, Geist und Seele wirken können. Dem entsprechen Farb- und Formgebung“, bestätigt Guido Gröning. „Hilfe zur Regeneration, damit man die Aufgaben und Herausforderungen des Alltags leichter bewältigen kann, fängt bei uns schon mit der Urlaubsplanung an.“ Specials, das Angebot des Monats, News und Informationen werden gesondert dargestellt. Eine geografische Karte mit Suchmöglichkeiten nach Haustyp und -eigenschaften sowie Umkreissuche und Routenberechnung lässt einen jeden leicht und spielerisch sein passendes Urlaubsziel finden. Guido Gröning: „Trotz konzeptioneller Gemeinsamkeiten pflegen unsere Anlagen regional unterschiedliche Angebote. Jede Anlage hat ihr eigenes „Gesicht", ihre eigene regional-kulturelle Identität. Da ist es wichtig, dass sich unsere Gäste schon im Vorfeld gut informieren können.“ Der neue Auftritt wurde von dem Kölner Medienunternehmen „ich.tv“ entwickelt und umgesetzt. Geschäftsführer Daniel Beykirch: „Uns war es besonders wichtig, die zahlreichen Service-Angebote zielgerichtet in das Design einzubetten. So wird klar, dass die Kolping-Familienferienstätten Menschen unterschiedlichen Alters und in verschiedenen Lebensphasen und Lebenssituationen Raum zur generationsübergreifenden Begegnung bieten.“ Die Familienferienstätten des Kolpingwerks sind in der bundesweiten „Arbeitsgemeinschaft der Kolping-Familienferienstätten“ mit Sitz in Köln zusammengeschlossen. Sie sind ein Verbund von zehn Ferienanlagen in Deutschland. Alle Ferienstätten sind dem Leitbild und der Zielsetzung gemeinnütziger Erholung – insbesondere für Familien in wirtschaftlich oder sozial problematischen Lebenslagen – sowie dem christlichen Menschenbild des Kolpingwerks und dessen Begründer Adolph Kolping verpflichtet. Auch zur Orientierung und Lebenshilfe in persönlichen Problemphasen sollen sie den Menschen nützen. Dafür werden Angebote geistlicher und spiritueller Art bereitgehalten. Die Ferienanlagen stehen, trotz eindeutig katholischer Prägung, allen offen – unabhängig von Mitgliedschaft im Kolpingwerk oder von konfessioneller Gebundenheit oder Religionszugehörigkeit.
„Unsere Ferienanlagen sind emotionale Inseln, wo Erholungs- und Gesundheitsprozesse an Körper, Geist und Seele wirken können. Dem entsprechen Farb- und Formgebung“, bestätigt Guido Gröning. „Hilfe zur Regeneration, damit man die Aufgaben und Herausforderungen des Alltags leichter bewältigen kann, fängt bei uns schon mit der Urlaubsplanung an.“
Specials, das Angebot des Monats, News und Informationen werden gesondert dargestellt. Eine geografische Karte mit Suchmöglichkeiten nach Haustyp und -eigenschaften sowie Umkreissuche und Routenberechnung lässt einen jeden leicht und spielerisch sein passendes Urlaubsziel finden. Guido Gröning: „Trotz konzeptioneller Gemeinsamkeiten pflegen unsere Anlagen regional unterschiedliche Angebote. Jede Anlage hat ihr eigenes „Gesicht", ihre eigene regional-kulturelle Identität. Da ist es wichtig, dass sich unsere Gäste schon im Vorfeld gut informieren können.“
Die Familienferienstätten des Kolpingwerks sind in der bundesweiten „Arbeitsgemeinschaft der Kolping-Familienferienstätten“ mit Sitz in Köln zusammengeschlossen. Sie sind ein Verbund von zehn Ferienanlagen in Deutschland. Alle Ferienstätten sind dem Leitbild und der Zielsetzung gemeinnütziger Erholung – insbesondere für Familien in wirtschaftlich oder sozial problematischen Lebenslagen – sowie dem christlichen Menschenbild des Kolpingwerks und dessen Begründer Adolph Kolping verpflichtet. Auch zur Orientierung und Lebenshilfe in persönlichen Problemphasen sollen sie den Menschen nützen. Dafür werden Angebote geistlicher und spiritueller Art bereitgehalten. Die Ferienanlagen stehen, trotz eindeutig katholischer Prägung, allen offen – unabhängig von Mitgliedschaft im Kolpingwerk oder von konfessioneller Gebundenheit oder Religionszugehörigkeit.
Das KOLPINGWERK ist eines der 24 Mitglieder des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. aus Berlin. Die beiden Familienferienstätten in Duderstadt und Olpe beteiligen sich erfolgreich am QMJ Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen des BundesForum (http://www.BundesFoum.de/QMJ). Alle bereits zertifizierten Einrichtungen stehen unter QMJ.FERIENBOERSE.org.