Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Neuer Masterstudiengang „Strategisches Touristikmanagement“

Fachhochschule Harz bietet berufsbegleitenden Studiengang an.

Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Strategisches Touristikmanagement“ schlägt die akademische Brücke zwischen Managementtheorie und Unternehmenspraxis. Zielgruppe sind akademisch vorgebildete Berufspraktiker mit dem Ziel, sich über den Masterabschluss „Strategisches Touristikmanagement“ (MBA) für qualitativ höhere Aufgaben zu qualifizieren.

Abschlussgrad: Master of Business Administration (MBA)

Dauer: 2,5 Jahre/ 5 Semester

Zugangsvoraussetzungen: erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom)

einschlägige (Berufs−) Erfahrungen

Zielgruppe: Karriereorientierte Mitarbeiter von Reiseveranstaltern, Reisemittlern, Tourismus−Organisationen und weiterer touristischer Unternehmen

Kosten: 12.800 EUR (inkl. sämtlicher Studienunterlagen und –beiträge/ zzgl. Reise− und Übernachtungskosten), individuelle Kostenreduktion möglich

Vermittelte Kompetenzen: Absolventen sind in der Lage, im Management nationaler und internationaler Unternehmen Führungsaufgaben zu übernehmen. Sie können strategische Entscheidungen unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten zielorientiert planen und durchsetzen.

Verantwortliche Personen: Prof. Dr. Jens Cordes (Dienstleistungsmanagement und marketing)

Prof. Dr. Sven Groß (Management von Verkehrsträgern)

Prof. Dr. Georg Westermann (Prozessmanagement und Consulting)

 

Die Präsenzveranstaltungen des Studiengangs finden zwei- bis dreimal pro Semester im Normalfall von Freitag bis Dienstag an der Hochschule Harz in Wernigerode statt. Eine rechtzeitige Planung und Fixierung der Termine ermöglicht es den Studierenden, die Anwesenheit am Studienort mit den Notwendigkeiten des betrieblichen Arbeitsplatzes in Einklang zu bringen. Die Präsenztage lassen sich prinzipiell vom Volumen her mit Teilen des Jahresurlaubs abdecken. Die Bearbeitung eines durchgehenden Studienprojekts ermöglicht zum einen die Reduzierung der Präsenztage in Wernigerode und resultiert darüber hinaus in einem deutlichen Mehrwert für das eigene Unternehmen. Lehrmaterialien wie z.B. Skripten, Fernstudienunterlagen oder Pflichtlektüre werden entweder zur Verfügung gestellt oder sind in der Bibliothek auszuleihen. Die eingesetzten Dozenten kommen von der Hochschule Harz, von internationalen Partnerhochschulen und aus der Praxis. Unterstützend bietet die Hochschule Harz hierzu eine kontinuierliche organisatorische Betreuung durch einen festen Ansprechpartner.

Durch Anrechnung von beruflich erworbenen Kompetenzen und/oder Studienleistungen aus Diplomstudiengängen ist individuell eine Reduktion der zu bestehenden Module und der dabei entstehenden Kosten möglich.

Der Studiengang hebt sich vor allem durch seine konsequente Ausrichtung auf den Erwerb strategischen Managementwissens für die Touristikbranche, eine durchgängige Projektorientierung in enger Zusammenarbeit mit der touristischen Praxis, und vielseitige an die spezifische Lernsituation der Zielgruppe angepasste Lehrformen wie zum Beispiel Planspiele und Fallstudienseminare vom gängigen Studienangebot in Deutschland ab. Die klassischen Managementfunktionen Planung, Organisation, Führung und Kontrolle bilden dabei das Fundament für die Studiengangstruktur. Das Masterstudium ist modular aufgebaut und so konzipiert, dass die Studierenden sowohl ihre betriebswirtschaftlichen als auch branchenspezifischen Kenntnisse ausbauen. Das Konzept der im Studium integrierten Förderung der Sozialkompetenz wird ergänzt durch Veranstaltungen zur Personalentwicklung wie z.B. Mitarbeiterführung, Moderation und Kommunikation. Bei Interesse werden Veranstaltungen in englischer Sprache angeboten.