Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Podiumsdiskussion zu 25 Jahre German-American PartnershipProgram

Mehr als 236.000 amerikanische und deutsche Schülerinnen und Schüler haben seit 1983 am German-American Partnership Program (GAPP) teilgenommen. Das Schulpartnerschaftsprogramm, das vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz gemeinsam mit dem Goethe-House New York betreut und durch das Auswärtige Amt, das US-State Department und die Länder der Bundesrepublik Deutschland finanziert wird, hat sich damit zu einer wichtigen Säule für die Entwicklung und Vertiefung der deutsch-amerikanischen Partnerschaft im Bildungsbereich entwickelt, heißt es in einer Pressemitteilung der KMK Kultusministerkonferenz vom 04.06.2008. Aus Anlass des 25jährigen Jubiläums lädt der PAD gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt zu einer Podiumsdiskussion ein, in der über die Bedeutung der deutsch-amerikanischen Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des Schulbereichs diskutiert werden soll.

Thema wird die Frage sein, warum internationale Begegnungen zunehmend bedeutender werden und unter welchen Rahmenbedingungen diese gelingen können. Es diskutieren: Peter R. Claussen, Botschaft der Vereinigten Staaten; Werner Wnendt, Auswärtiges Amt; Dagmar Freitag, MdB; Dr. Angelika Hüfner, Kultusministerkonferenz; Prof. Dr. Michael K. Legutke, Universität Gießen; Sven C. Oehme, GAPP New York; Dr. Michael Baer, Stiftung der Deutschen Wirtschaft; Moderation: Doris Maull (SWR 2)

Thema wird die Frage sein, warum internationale Begegnungen zunehmend bedeutender werden und unter welchen Rahmenbedingungen diese gelingen können. Es diskutieren: Peter R. Claussen, Botschaft der Vereinigten Staaten; Werner Wnendt, Auswärtiges Amt; Dagmar Freitag, MdB; Dr. Angelika Hüfner, Kultusministerkonferenz; Prof. Dr. Michael K. Legutke, Universität Gießen; Sven C. Oehme, GAPP New York; Dr. Michael Baer, Stiftung der Deutschen Wirtschaft; Moderation: Doris Maull (SWR 2)