Projekt für behinderte und chronisch kranke Migranten
Das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in Mainz (ZsL) hat ein Projekt zur ganzheitlichen Integration behinderter und chronisch kranker Migrantinnen und Migranten ins Leben gerufen. Das Projekt GIB – Ganzheitliche Integration behinderter und chronisch kranker Migrantinnen und Migranten – hat das Ziel, auf die gesellschaftliche Teilhabe von behinderten und chronisch kranken Menschen im gesamten Rhein/Main-Gebiet hinzuwirken, heißt es in einer am 16.07.2007 bekannt gewordenen Mitteilung des Familienratgebers der Aktion Mensch. Diese haben aufgrund einer Behinderung oder chronischen Krankheit doppelte Hürden zu überwinden.
Es wird einerseits durch Information und Vorträge präventiv auf die jeweiligen Vereine und Migrationsgruppen eingewirkt, andererseits werden behinderte und chronisch kranke Migrant/innen bei der Integration in das gesellschaftliche Leben und die Arbeitswelt beraten und begleitet, heißt es auf der Internetseite des ZsL. Eine Besonderheit ist, dass die beratenden Fachkräfte selbst einen Migrationshintergrund sowie eine Behinderung haben. Weitere Informationen zu diesem Projekt: Hans-Peter Terno, hp.terno@zsl-mainz.de.
Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Berlin) und seine Mitglieder und Partner engagieren sich selber auf vielfältige Art und Weise für Migrantinnen und Migranten. Nicht zuletzt aufgrund einer Unterstützung durch die Aktion Menschen werden Teile der Internetpräsenz des BundesForum in mehreren Sprachen und barrierefrei angeboten.