Reisende haben 2005 etwa 682 Mrd. Dollar ausgegeben
Täglich geben Reisende mehr als zwei Mrd. Dollar aus, wie die Welttourismus-Organisation UNWTO am 18. Juli 2006 mitgeteilt hat. Damit lagen die Ausgaben der Touristen mit geschätzten 682 Mrd. Dollar noch einmal um 3,4 Prozent höher als im Jahr 2004. Der Tourismus zählt damit einmal mehr zu den Wachstumsmärkten der Welt, berichtet der Branchendienst Focus On Travel News laut einer Meldung von Pressetext Deutschland.
Dabei sind in dieser Hochrechnung nicht einmal die Transportkosten berücksichtigt. Diese machen etwa weitere 130 Mrd. Dollar aus. Werden diese dazugerechnet, steigt der Betrag auf 800 Mrd. Dollar. Das entspricht ungefähr sechs Prozent des globalen Exports aller Güter und Dienstleistungen. Schluss ist noch lange nicht damit, wie der UNWTO Generalsekretär Francesco Frangialli feststellte. Der am stärksten wachsende Markt sei in Afrika. "Das 7,8 prozentige Wachstum ist ein signifikanter Erfolg", so Frangialli.
Europas Markt sei am Tourismussektor weiterhin führend: dort gaben die Reisenden um 19 Mrd. Dollar mehr aus, insgesamt 347 Mrd. Dollar (51 Prozent). Auf dem Doppelkontinent Amerika gaben Touristen 145 Mrd. Dollar (21 Prozent) aus, in Asien/Pazifik 139 Mrd. Dollar (20 Prozent), im Nahen Osten 29 Mrd. Dollar (vier Prozent) und in Afrika insgesamt 21 Mrd. Dollar.
Im Nahen Osten sind die Ausgaben damit um 5,8 Prozent gewachsen, in Asien um 4,5 Prozent, in Amerika um 4,3 Prozent und in Europa um 2,3 Prozent. Parallel zu den Ausgaben hatte die UNWTO auch die Zahl der Ankünfte ermittelt. Auch in diesem Bereich stieg die Zahl der Touristen in Afrika um zehn Prozent, knapp gefolgt von einem 9,5-Prozent Anstieg im Nahen Osten. Auch in Asien und im Pazifikraum stieg die Zahl der Reisenden um 7,8 Prozent. Am Doppelkontinent Amerika konnte man ein Wachstum von 6,1 Prozent feststellen, in Europa immerhin vier Prozent.
Afrikas Fremdenverkehr hat in den vergangenen Jahren einen wahren Boom erlebt. Von 28,2 Mio. internationalen Ankünften im Jahr 2000 ist die Zahl der Besucher auf 36,8 Mio. im Jahr 2005 angestiegen.
Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. vertritt in der UNWTO United Nations World Tourism Organization Deutschland. Leider ist den Zahlen dennoch nicht zu entnehmen, wie es speziell um Deutschland oder den Jugendtourismus steht.