Salzburger Studiengangn Tourismus- und Freizeitmanagement von der deutschsprachigen Akkreditierungsagentur für Bachelor- und Masterstudiengänge zugelassen
Im Akkreditierungsverfahren wurde nachgewiesen, dass dieser in Europa einzigartige Int. MBA Tourismus- und Freizeitmanagement (http://www.jugendreisenews.de berichtete bereits)alle von einem internationalen MBA-Programm zu fordernden Qualitätselemente nachweist. Dies schließt die Erfüllung der Anforderungen, die in den European MBA Guidelines des European Quality Link (EQUAL) gestellt werden, sowie die MBA Qualitätsstandards der Deutschen, Österreichischen und Schweizer Wirtschaft, ein, heißt es in einer Pressemitteilung der Universität vom 1. August 2006.
"Der MBA wurde bis ins Detail auf seine Ziele, Struktur, Curriculum, Inhalte, Internationalität, Vortragende, Lehrgangsleitung, Programmmanagement, Organisation und Qualitätssicherung durchleuchtet", berichtet Mag. Barbara Klingsbigl, Projektleiterin des MBA. "Es genügt dabei nicht, das Programm so gut als möglich darzustellen", so Klingsbigl weiter, "jede Aussage muss nachvollziehbar belegt werden."
Für jedes Akkreditierungsverfahren stellt die FIBAA ein Gutachter-Team zusammen, das aus qualifizierten VertreterInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Lehre als auch einem studentisches Mitglied besteht. Aus diesen Gründen stellt die erteilte Akkreditierung ein Gütesiegel von hoher Aussagekraft für InteressentInnen, Studierende, AbsolventInnen, aber auch (potenzielle) Arbeitgeber dar.
Die Geschäftsführer der beiden Anbieter, SMBS und Akademie Urstein, sind hoch zufrieden: "Das FIBAA Gütesiegel bestätigt, dass wir mit diesem MBA-Programm auf dem richtigen Weg sind", so Dr. Gerhard Aumayr, Geschäftsführer der SMBS. "Wir setzen uns jetzt qualitätsmäßig noch stärker von anderen MBA-Programmen ab, wodurch sozusagen "die Spreu vom Weizen getrennt wird", ergänzt Christoph Nake, Geschäftsführer der Akademie Urstein. Auf dem nebenstehendem Foto stoßen mit einem Gläschen Sekt an: Edward Gordon, Präsident der Österreichischen Reisebürovereinigung, Markus Kopp, CEO Mitteldeutsche Flughafen AG, die die Flughäfen Dresden und Halle-Leipzig betreibt, Barbara Klingsbigl, MBA-Projektleitung, Gerhard Aumayr, Mitglied der Geschäftsführung SMBS, Christian Laesser, Mitglied der MBA-Lehrgangsleitung und Christoph Nake, Geschäftsführung Akademie Urstein.
Am 9. Oktober 2006 startet der dritte Jahrgang des "International MBA Tourismus- und Freizeitmanagement". Die Anmeldefrist läuft noch bis Ende August. Detaillierte Infos zum MBA Programm: Mag. Barbara Klingsbigl, MBA Projektleitung (barbara.klingsbigl@smbs.at).