Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Schmuckstück unter den Jugendherbergen

Sie hat Hotelqualität und eine Lage, wie sie schöner kaum sein könnte – die Lauenburger Zündholzfabrik ist das neue Schmuckstück des Jugendherbergsverbandes Nordmark. Bereits seit Jahresbeginn ist das 63-Betten große Haus geöffnet, am Dienstag, 4. April 2006 wurde die Jugendherberge von der Bundesvorsitzenden Angela Braasch-Eggert eingeweiht, wie die Kieler Nachrichten melden. Mit dabei auch Landrat Gerd Krämer, Bürgermeister Harald Heuer und Michael Hauberg. Er hatte die von der Friedrich-Naumann-Stiftung als Seminarzentrum gebaute Zündholzfabrik bis vor fünf Jahren geleitet.

"Die Zündholzfabrik ist etwas Besonderes. So etwas hätten wir nie selbst gebaut", sagt Reiner Schimnick, Geschäftsführer des Landesverbandes Nordmark. Nach zähen Verhandlungen mit dem Bund war die DJH in die Fußstapfen mit der Friedrich-Naumann-Stiftung gestiegen und hatte die damals geflossenen Zuschüsse als Grundschuld übernommen. "Wir wollen die Unterkunft als Familien-Übernachtungs- und Seminar-Standort betreiben. so etwas haben wir bislang nicht gehabt", sagt Schimnick. Ein Konzept, das aufzugehen scheint. Allein für das laufende Jahr gibt es bereits fast 4000 feste Buchungen. Dafür stehen insgesamt 63 Betten vor allem in Einzel-, Doppel und Dreibettzimmern bereit.

Auch die Herzogtum Lauenburg Marketing und Service Gesellschaft hat die neue Unterkunft bereits in ihr Konzept eingearbeitet. Sie ist Teil des neuen Familien-Angebotes "Alte Salzstraße". Für weniger als 100 Euro pro Person können Familien den historischen Handelsweg mit Übernachtungen in Lüneburg, Lauenburg, Mölln und Lübeck bei dem Fünf-Tage-Angebot erleben. "Die Jugendherberge Zündholzfabrik ist einfach das Beste, was uns passieren konnte", sagt Geschätfsführer Günter Schmidt. Vom 5. bis zum 7. Mai lädt das Jugendherbergswerk außerdem zum 1. DJH-Walking- und Nordic-Walking-Event entlang der Alten Salzstraße von der Jugendherberge Lüneburg zur Jugendherberge Lauenburg ein.

Da wundert es wenig, dass sich auch Bürgermeister Harald Heuer "überaus glücklich" mit der neuen Einrichtung zeigte. Lange hatte die Stadt um einen neuen Betreiber gekämpft. "Wir freuen uns, dass hier wieder Leben einkehrt. Leben, das den Ruf Lauenburgs nach vorne bringt und auch für wirtschaftliche Impulse sorgt."

Das dürfte es kein Zufall sein, dass der djh-Landesverband Nordmark auch auf seiner Homepage die Zündholzfabrik als neues Aushängestück präsentiert.