Am Donnerstag, 3. August 2006, treffen japanische Schüler aus Tosu in Zeitz ein. Sie werden den ersten Abend in ihren Gastfamilien verbringen, ehe es dann ab Freitag, 4. August 2006, losgeht mit Erkundungen in und um Zeitz, meldet die Mitteldeutsche Zeitung. Als der Schüleraustausch 2004 begann, besuchte ebenfalls eine Gruppe aus der Partnerstadt von Zeitz die Elsterregion.
Im vergangenen Jahr waren dann Mädchen und Jungen aus Zeitz zu Gast in Tosu. Die Kinder der Gastfamilien, bei denen die Japaner während ihres Aufenthaltes in Zeitz jetzt leben werden, besuchen dann 2007 Japan.
Ein umfangreiches Programm erwartet die Gäste in Zeitz. Und natürlich nicht nur in Zeitz. Es geht in den Zoo von Leipzig, es geht zum "Shopping Day" nach Güntersdorf und nach Naumburg. In Zeitz stehen der Schlosskomplex Moritzburg mit dem Dom St. Peter und Paul auf dem Programm, das Lebek-Zentrum, das unterirdische Zeitz, die Brikettfabrik Herrmannschacht und die Besichtigung einer Schule. Am Unterricht können sie in diesem Jahr nicht teilnehmen – es sind ja Ferien. Bringfriede Schmidt, Mitarbeiterin vom Schulverwaltungs- und Kulturamt der Stadt Zeitz und verantwortlich für den Schüleraustausch, hat mit ihren Helfern in jedem Fall versucht, den Gästen Vielfalt zu bieten.
Natürlich wird auch genügend Zeit bleiben für den Aufenthalt in den Gastfamilien. Schließlich soll man sich ja kennen lernen. Den japanischen Gästen ein Stück deutschen Lebens vermitteln. Andererseits ist es für die Gastgeber eine gute Vorbereitung für die Fortsetzung des Schüleraustauschs im nächsten Jahr, wenn sie sich auf die weite Reise nach Tosu machen. Denn wie unterschiedlich viele Dinge im Alltag sind, erfuhren die Gastgeberfamilien bei einem ersten Treffen, in dem sie einige Grundlagen des japanischen Alltags vermittelt bekamen.