Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Schullandheim Camp Peenemünde feiert 10jähriges Jubiläum

Für so manchen endet in Peenemünde die Welt. Doch hinter Peenemünde geht es weiter, heißt es am 9. Mai im offiziellen Online-Magazin des Toursismusverbandes Usedom e.V. und der Usedom Tourismus GmbH. Mitten in einer Wiesen-, Wald- und Seenlandschaft liegt das Schullandheim Camp Peenemünde. Es ist einer der Partner der Arbeitsgemeinschaft Junges Land für junge Leute McPom.com (Rostock). Sie ist Partner des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Berlin).

Dort, wo einst Soldaten der ersten Flottille untergebracht waren, verbringen nun seit einem Jahrzehnt junge Leute aus aller Welt ihre Freizeit auf geschichtsträchtigem Boden. Grund genug, um ordentlich zu feiern. Der Leiter des Schullandheims, Frank Adam, und dessen Eltern hatten viele Partner der vergangenen zehn Jahre zur Geburtstagsparty eingeladen. „Rustikal, leger und mit Lagerfeuer“ sollte es sein, so Frank Adam. Von Anfang hat seine Familie die Geschicke der Einrichtung geprägt.

Vater Rainer Adam war vor zwanzig Jahren schon der verantwortliche Offizier, der den Soldaten, die im Peenemünder Süden für die Munitionsversorgung der 1. Flottille zuständig waren, mit den beiden zweigeschossigen Häusern eine feste Unterkunft bescherte. Bis dahin hausten die Soldaten in einfachen Baracken. Für zehn Jahre, also über die Wende hinaus,  wurden die Gebäude „militärisch“ genutzt, von 1990 bis 1995 als Zweigstelle der Materialdepotservice-GmbH. Nachdem die „militärische Hardware“ Peenemündes veräußert war, gab die Gesellschaft die Liegenschaft an die Standortverwaltung zurück. „Leer und besenrein“, wie Rainer Adam betont.
   
   Das Mitglied des Bundes für Umwelt- und Naturschutz (BUND) hatte damals die Idee, eine Begegnungsstätte für Jugendliche zu schaffen, in der eine intensive Auseinandersetzung mit Fragen zur Zeitgeschichte und Ökologie stattfinden soll. Dazu tragen seit 1997 die Internationalen Workcamps bei, wo alljährlich junge Leute aus aller Herren Länder den Weg nach Peenemünde finden, um für drei Wochen an einem Öko- oder Sozialprojekt mitzuarbeiten. Frank Adam dankte bei der Jubiläumsfeier insbesondere seinen Eltern Margarete und Rainer Adam, die in den ersten sechs Jahren die Grundlage für ihn geschaffen hätten. Seit 2002 zeichnet Frank Adam allein für die Einrichtung verantwortlich.
   
   Das Schullandheim Camp Peenemünde mit den beiden Häusern Usedom und Wollin verfügt über 108 Betten sowie 65 Schlafplätze in der Wohn-Wagenburg. Eine Mehrzweckhalle mit Disco, Großbildleinwand, Tischfußball und einem kleinen Shop sowie das große Außengelände bieten viele Möglichkeiten für Gruppen- und Klassenfahrten, Ferienfreizeiten und Workcamps. Die meisten Schulklassen kommen über den Partner Alpetour Starnberg aus Bayern. Wünschenswert wäre aus Sicht des Betreibers eine stärkere Nutzung durch Schulen aus der Region für Klassenausflüge.

Mehr Infos gibt es im Internet. Zu den Workcamps in Peenemünde und an anderen Orten der Welt informiert die Homepage der Norddeutschen Jugend im internationalen Gemeinschaftsdienst e. V., Rostock.