Für jedes neu bestellte Abonnement hat das Sonntagsblatt Evangelische Wochenzeitung für Bayern in den vergangenen beiden Jahren einen Euro an die Hilfsorganisation »Wings of Hope« gespendet. 6000 Euro kamen so zusammen. Ab September unterstützt es auf diese Weise ein Jugendprojekt der bayerischen Diakonie und die Altenhilfe der Rummelsberger, heißt es in der Ausgabe 33/06 vom Sonntag, 13. August 2006.
Immer weniger Menschen können sich eine Fahrt in die Ferne leisten. Dazu gehören leider auch immer häufiger Kinder und Jugendliche.
Um Kindern und Jugendlichen, insbesondere solchen aus Familien in belastenden Lebenssituationen, eine Auszeit zu ermöglichen, bietet das Diakonische Werk Bayern mit dem Projekt go on tour Kinder- und Jugendfreizeiten speziell für diese Zielgruppe an. Die Kinder und Jugendlichen haben bei den christlich geprägten Freizeiten – beispielsweise an der Nordseeküste – nicht nur jede Menge Spaß, sondern sie lernen auch viel über richtige Ernährung und Bewegung, um nur zwei Beispiele zu nennen.
Ziel ist, jedem Kind die Möglichkeit einer Teilnahme bieten, unabhängig von seiner materiellen, kulturellen, sozialen oder gesundheitlichen Situation. Die Jugend-Erholungsreisen bietet die Diakonie bereits seit 70 Jahren an, 100 ehrenamtliche Mitarbeiter helfen beim Gelingen. Und was sagen die Kinder selbst? Der 13-jährige Michael war skeptisch – drei Wochen alleine an die Nordsee. Würde er hier Freunde finden? Merken die anderen, dass die Familie nicht viel Geld hat? Am Ende war er glücklich: »Ich habe drei tolle Wochen erlebt, die viel zu schnell vorbei gingen. Der Abschied fiel uns allen total schwer – es flossen viele Tränen…«
Die Kinder- und Jugendreisen der Diakonie in Bayern stehen in engem Kontakt mit dem BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. Sie haben bereits an mehreren Veranstaltungen des BundesForum teilgenommen. Außerdem sind sie einer der Trendsetter bei der Aktion GUT DRAUF der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Sie wird u.a. vom BundesForum-Mitglied transfer e.V. verantwortet.