Standardisierte Evaluation von Kinder- und Jugendreisen
Die Ergebnisse der Grundlagenstudie sind nun veröffentlicht. Vorbestellungen bis 31. Mai günstiger! Vorstellung am 28. Mai in Glückstadt.
Mit diesem Buch können Veranstalter ihre Freizeiten auf der Grundlage der Bundesweiten Freizeitenevaluation selbständig auswerten. Im ersten Teil des Buchs werden die Evaluationsmethodik sowie die Ergebnisse einer großen empirischen Studie vorgestellt und interpretiert. Anleitung und Hilfsmittel aus dem zweiten Teil versetzen jede und jeden in die Lage, eigene Freizeiten zu evaluieren.
Die benötigten teilstandardisierten Fragebögen und das Computerprogramm GrafStat sind auf der beiliegenden CD „Jugend und Europa“ enthalten. CD und Buch zusammen ergeben ein optimales Evaluationspaket für die eigene Auswertung.
Die im Buch kommentierten Ergebnisse der Grundlagenstudie verdeutlichen die handlungsleitenden Ziele der Mitarbeitenden und zeigen auf, wie Jugendliche solche gemeinsamen Fahrten erleben. Prof. Dr. Andreas Thimmel ordnet die Daten in die Diskussion der Jugendreisepädagogik ein. Ein Praktiker schildert aus seiner Perspektive die Chancen und Grenzen einer evaluationsgestützten Weiterentwicklung der Freizeitenarbeit.
Eine Veranstaltung, bei der das System Freizeitenevaluation vorgestellt wird und Teilnehmer gleich praktische Erfahrungen sammeln können ist der Informations- und Beratungstag am 28. Mai in Glückstadt (Schleswig-Holstein). Dort wird das Buch erstmalig vorgestellt. Anmeldungen sind möglich unter http://infobeta.bundesforum.de
Wolfgang Ilg: Evaluation von Freizeiten und Jugendreisen. Einführung und Ergebnisse zum bundesweiten Standard-Verfahren.
Hannover: edition aej, 2008.
Mit Beiträgen von Günter Kistner, Jan Koch und Andreas Thimmel