Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Start zu neuer barrierefreier Tourismusinitiative

Steiermark für alle signalisiert: Die Steiermark ist bereit für alle Gäste. Es geht nicht nur um Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer, sondern um Angebote für alle Gäste mit speziellen Bedürfnissen, wie z.B. Gäste, die eine Behinderung haben, mit (Lebensmittel-) Allergien leben, die schlecht sehen oder schlecht hören, die im fortgeschrittenen Alter sind, Lernschwierigkeiten haben,… kurz: Menschen mit besonderen Bedürfnissen sind, heißt es in einer am 09.04.08 bekannt gewordenen Pressemitteilung der Steiermark Tourismus.

90 Betriebe wurden dazu in den letzten Monaten in einer
gemeinsamen Initiative von Land Steiermark, atempo und Steiermark Tourismus von 20 Prüfern auf Einrichtung und Service nach einem umfassenden Kriterienkatalog überprüft, 60 davon konnten sich als "Steiermark für alle"-Betrieb zertifizieren.

   Besonderer Wert wurde im ersten Schritt auf das in Österreich einmalig breite Angebot für alle Behinderungsarten gelegt sowie auf die absolut fundierte Information aus erster Hand. Dafür ist auf der neuen Website www.steiermark.com/fuer-alle auf einen Blick ersichtlich, welche Mindeststandards für die Zertifizierung angewandt
wurden, damit der Gast mit besonderen Bedürfnissen danach seinen Urlaub planen kann. Denn: gerade für Menschen mit speziellen Bedürfnissen darf es kein Schummelpaket an Informationen geben. Darüber hinaus arbeiten Modellregionen und -orte (Schladming, Vulkanland, Fohnsdorf, Leibnitz) an Angeboten von Freizeitaktivitäten. Ziel ist es, den Gästen ein ganzes Netz an barrierefreien Angeboten zu bieten – vom Langlaufen für Blinde bis zum Lift bis in den Weinkeller für Menschen mit Mobilitätseinschränkung.

Am häufigsten finden sich Betriebe für Gäste mit
Lernschwierigkeiten, (Lebensmittel-) Allergien, Sehbehinderung bzw. für Rollstuhlfahrer. Die Betriebssuche ist nach Art der Behinderung über 10 Piktogramme möglich, bei der Betriebsdarstellung gibt das jeweilige Piktogramm über die Spezialisierung Auskunft. Für ganz detaillierte Auskünfte kann man sich die Auskünfte unter dem Bereich "Fragebogen" ansehen.Weiters wurden die Seiten im AAA-Modus aufbereitet.

Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Berlin) will in Deutschland ebenfalls zusammen mit Partnern eine Initiative zur Zertifizierung von geeigneten Unerkünften starten. Nähe Informationen dazu sind in der Bundesgeschäftsstelle erhältlich. Dabei nimmt der Verband die Erfahrungen im Rahmen der Zertifizierung von Kinder- und Jugendunterkünften, des ersten Teils des QM Qualitätsmanagements Kinder- und Jurgendreisen QMJ auf, die er selber und der BundesForum Partner Arbeitsgemeinschaft Junges Land für junge Leute (Rostock) gemacht haben.