Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Sterne im Doppelpack für kirchliche Häuser in Sachsen

Hohenstein-Ernstthal/Berlin. Zwei kirchliche Gruppenunterkünfte in Sachsen sind vom BundesForum Kinder- und Jugendreisen ausgezeichnet worden. Dabei handelt es sich um das Rüstzeitheim Reimer-Mager in der Sächsischen Schweiz und das Geschwister-Scholl-Haus inmitten des Erzgebirges, heißt es in einer Pressemitteilung des in Berlin beheimateten Vereins. Beide Unterkünfte erhielten 2 Sterne des Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen. Damit schließen die Häuser einen mehrmonatiger Prozeß erfolgreich ab. Der BundesForum-Geschäftsführer Jens-Dieter Kosmale lobte den Schritt der Sächsischen Landeskirche exemplarisch die Qualität von zwei Häusern nach außen sichtbar zu machen. Der Geschäftsführer des Landesjugendpfarramtes, Alfred Debus, lud bei der Übergabe von Urkunden und Hausschildern am 24.11. in Hohenstein-Ernstthal weitere Häuser zur Beteiligung ein. Beide Häuser gehören der Arbeitsgemeinschaft Christliche Freizeitheime in Sachsen an.

Das ganzjährig geöffnete Rüstzeitheim "Reimer-Mager" in Rosenthal ist ein aus­ge­zeich­ne­ter Ausgangspunkt für viele Ausflugsziele. Kletter- und Wanderfreunde kom­men voll auf ihre Kosten. Es eignet sich nach eigenen Angaben hervorragend für Fa­mi­li­en, Alleinreisende, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Es bietet 33 Personen in 2-, 1- und 4-Bett-Zimmern Platz. Aufbettungen sind möglich. Neben dem Haus be­fin­det sich die Rosenthaler Kirche. Ihre Nutzung für Andachten, Gottesdienste, kir­chen­mu­si­ka­li­sche Proben etc. ist möglich. Das Haus ist mit einer Solarthermie- und Fotovoltaikanlage ausgestattet. Im Haus und auf dem Gelände gibt es folgende An­ge­bo­te: großes Gartengelände mit Tischtennisplatte und Spielplatz, Tischtennisraum, Sportplatz, Sporthalle, Fahrradverleih und Baden.

 

Das ganzjährig geöffnete Geschwister-Scholl-Haus ist ein kleines Selbst­ver­sor­ger­haus mit 30 Betten in 15 Zimmern und einer Reihe von Aufbettungsmöglichkeiten und Aufenthaltsräumen. Dadurch ist das Freizeitheim nach eigenen Angaben her­vor­ra­gend geeignet für alle Arten von Gruppen. Ein großes Freigelände lädt zum aktiven Er­ho­len ein. Eine Vielzahl von Ausflugszielen befindet sich in der Nähe. Es eignet sich für Familien, Alleinreisende, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um in der Nä­he Winter- und Wassersport zu treiben. Im Haus und in der Nähe können genutzt wer­den örtlicher Sportplatz, Sporthalle, Zelt- und Spielplatz, Klavier, Instrumente, Billard, Tischtennis, Volleyball, Grillplatz, Feuerstelle.

 

Am QMJ Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen beteiligen sich knapp 300 Häu­ser aus 15 der 16 deutschen Bundesländer, darunter rund ein Viertel aus dem kirchlichen Bereich. Ausschließlich ausgezeichnete Unterkünfte stehen im Internet unter: QMJ.FERIENBOERSE.org. Bevor sie aus­ge­zeich­net wer­den, müssen sie strenge Qua­li­täts­kri­te­r­ien erfüllen, an einer QMJ-Schu­lung teil­neh­men und werden von einem QMJ-Auditor vor Ort be­sucht. Das Qualitätszeichen be­schei­nigt, dass für Kinder und Jugendliche geeignete An­ge­bo­te vor­lie­gen und die Unterkunft sicher ist: neben Brandschutz und Hygiene wird den Betreibern die Recht­mä­ßig­keit der Arbeit be­stä­tigt sowie mit drei Sternen die Komfortstufe.

 

Das BundesForum hat das QMJ-Verfahren im Mai 2007 übernommen. Es wurde gemeinsam mit dem Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin) sowie weiteren Part­nern in der Arbeitsgemeinschaft Junges Land für Junge Leute (Rostock) entwickelt. Sie ist Part­ner des BundesForum. In Mecklenburg-Vorpommern werden sie beraten von ei­ner interministeriellen Arbeitsgruppe aus dem Wirtschafts-, Jugend- und Bil­dungs­mi­nis­te­ri­um des Landes. Der Übernahme durch das BundesForum war ein zweijähriger Anpassungsprozeß an die bundesweiten Gegebenheiten vor­an­ge­gan­gen. Das Ver­fah­ren wird u.a. von der Stiftung Jugendmarke unterstützt.

Das Foto zeigt die beiden Hausleiterinnen, Ramona Rehm (Geschwister-Scholl-Haus) und Sigrid Hering (Rüstzeitheim Reimer-Mager), sowie den BundesForum Geschäftsführer Jens-Dieter Kosmale.