Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Toleranz und Verständnis füreinander festigen

Die Betreuung von Kindern mit besonderem Betreuungsbedarf sei eine zusätzliche Herausforderung an die Eltern aber auch an die Gesellschaft. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen brauchen mehr Betreuung, verstehen nicht so schnell oder können sich nicht gut ausdrücken. Wichtig sei es daher, ihnen zu zeigen, dass sie geliebt, angenommen und gehört werden – egal ob sie der gesellschaftlich geforderten Leistungsnormen entsprechen oder nicht. Dies betonte Landesrätin Doraja Eberle am Freitag, 25. August 2006, bei der Abschlussfeier des integrativen Feriencamps für Kinder und Jugendliche in Elsbethen. Das drei Wochen dauernde Camp mit einem bunten Programm an In- und Outdoor-Aktivitäten wurde von Beatrix Lamprecht von der Elterninitiative Handicap – kein Hindernis in Kooperation mit dem Eltern-Kind-Zentrum Salzburg organisiert. Teilgenommen haben rund 32 Kinder (zwölf mit und 20 ohne Behinderung) im Alter von sechs bis 18 Jahren.

Die Kinder mit und ohne Behinderung sowie Kinder aus anderen Kulturen haben in den vergangenen drei Wochen bei den gemeinsamen Aktivitäten miteinander viel Spaß gehabt. Sie haben Toleranz und Verständnis füreinander entwickelt bzw. gefestigt, so die Landesrätin weiter. Die Qualität der Betreuung wurde durch Fachkräfte garantiert. Immer wieder arbeiten bei solchen Angeboten auch sehr viele Menschen ehrenamtlich mit. Darüber hinaus sei es den Organisatoren ein Anliegen gewesen, für alle Eltern und vor allem alleinerziehende Mütter bzw. Väter eine qualitative Betreuung der Kinder zu einem vernünftigen Preis anzubieten. Abschließend verwies Landesrätin Eberle darauf, dass mit Unterstützung des Landes ähnliche integrative Camps auch in Oberndorf, Bischofshofen, Radstadt, Mittersill und Tamsweg angeboten wurden bzw. noch bis Ende kommender Woche angeboten werden. "Durch diese Camps bekommen die Eltern ein wenig Zeit zum Atmen, da sie während des Jahres mit der Betreuung ihrer behinderten Kinder teilweise rund um die Uhr beschäftigt sind", so die Landesrätin.

Das Eltern-Kind-Zentrum Salzburg wurde 1985 als Einrichtung des Katholischen Bildungswerkes Salzburg gegründet.