Tourismus-Preis für Direktor der Thomas-Morus-Akademie Wolfgang Isenberg
Der Preis für besondere Verdienste um den Tourismus geht im Jahr 2005 an Wolfgang Isenberg, den Direktor der Thomas-Morus-Akademie Bensberg, Mitglied des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. Die Vereinigung Deutscher Reisejournalisten, welche die Auszeichnung jährlich vergibt, würdigt damit die Fachtagungen und Exkursionen zu touristischen Fragestellungen, die Wolfgang Isenberg zu einem festen Bestandteil des Akademie-Programms gemacht hat.
Im März dieses Jahres etwa war der „Mega-Trend Wellness und Gesundheit“ Thema eines Studienprojekts auf Mallorca. Teilnehmer waren Architekten, Hoteliers, Designer, Banker, Consultants, Touristiker, Investoren. Zu den Referenten gehörten neben den Tourismus-Experten auch der Psychoanalytiker Hans-Joachim Maaz (Diakoniewerk Halle/Saale). „Ich hoffe, dass unsere Auszeichnung Ihnen weiter Mut und Ansporn ist, den Tourismus als mehrdimensionales Phänomen zu lehren und auch jungen Kollegen ‚Horizonte zu öffnen’“, schreibt VDRJ-Vorsitzender Jürgen Drensek in seinem Glückwunsch. Speziell für junge Reisejournalisten und solche, die es werden wollen, bietet die Akademie seit 1995 in Kooperation mit der Messe Berlin alljährlich ein Training an – auf der ITB Berlin, der weltgrößten Tourismus-Messe. Der VDRJ-Preis wurde am 14. März 2005 auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin überreicht. Zu den bisherigen Preisträgern gehören unter anderem Ex-Wirtschaftsminister Hans Friderichs, der spanische Künstler César Manrique, Jaime Cladera, ehemaliger Tourismusminister der Balearen, der Maler Friedensreich Hundertwasser und TUI-Umweltdirektor Wolf Michael Iwand, aber 2004 auch Heinz Fuchs, Leiter der Fachstelle TOURISM WATCH des Evangelischen Entwicklungsdienstes e.V. (EED) in Bonn. Der EED und das Mitglied des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelischer Jugendferiendienste e.V. (BEJ) sind Mitglieder von ecpat, der Arbeitsgemeinschaft zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung im Tourismus.