Tourismus-Ranking 1. Quartal 2005: Tsunami gut überstanden
Die Tourismus-Branche hat sich den Start in das neue Jahr sicher angenehmer vorgestellt: von Weihnachten bis Ende Januar schien es nur die Horrorbilder aus der Krisenregion zu geben. Doch die Branche hat schnell reagiert und mit Hintergrundinformationen die Bedeutung des Themas für das Gesamtgeschäft relativieren können.
Der Blick auf die Berichterstattung über die Tourismus- bzw. Fluggesellschaften in den 37 deutschen Meinungsführermedien im gesamten ersten Quartal 2005 zeigt, daß den Kommunkationsverantwortlichen dieser Unternehmen die Bedeutung des Agenda Settings bewußt ist: Abgesehen von Deutscher Bahn, Swiss und Delta ist kein Unternehmen mit starker Berichterstattung durch ein Negativ-Saldo im Informationsfluß belastet. Darauf hätten die Buchmacher im Januar mitten im Tsunami-Hoch nicht gewettet.
Ob der Tsunami allerdings Auswirkungen auf die deutschen Veranstalter aus dem Bereich Jugendmobilität gehabt hat, läßt sich der Statistik leider nicht entnehmen. Denn keiner dieser Unternehmen ist so groß, als daß es in der kostenlosen Statistik auftauchen würde.
Die vollständige Medien Tenor Quartals-Studie (35 Seiten: Einzel-Themen, Medien/Branchenvergleich etc.) für jede einzelne Bank kann für 2.900 Euro zzgl. Mwst. bestellt werden.
Basis: 6.614 Passagen (mind. 5 Zeilen/Sekunden) über Verkehr-/TouristikUnternehmen/-Marken in 37 deutschen Meinungsführermedien
Wochenmedien: Bild am Sonntag, Der Spiegel, Die Zeit, Focus, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Rheinischer Merkur, Stern, Super Illu, Welt am Sonntag.