Nicht-gewerbliche Tourismusangebote als Standortfaktor
In der gewerblichen Touristik wird immer wieder zu Recht sehr betont, dass die Tourismuswirtschaft eine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung hat, massiv zum Bruttosozialprodukt beiträgt und für Jugendliche in großem Umfang Ausbildung und Beschäftigung anbietet. In dieser Debatte wird aber leider häufig übersehen oder verschwiegen, dass diese positiven Effekte ganz besonders in strukturschwachen Räumen in erheblichem Umfang von nicht-gewerblichen Tourismusangeboten ausgehen.
Auf europäischer Ebene fand daher Anfang Dezember 2006 in Frankreich ein Treffen statt, bei dem es um die Bedeutung des Sozialtourismus für Regionen, Kreise und Gemeinden ging. Trotz kurzfristiger Einladung und zögerlichem Start der Anmeldungen kamen am Schluss über 100 Verantwortliche zusammen, um Erfahrungen auszutauschen und Netzwerke zu bilden.