Aktuelle News zum Thema Kinder- und Jugendreisen auf: www.JugendreiseNews.de

News Details

Unterwegs auf bewegenden Wegen“ – Internationaler Erlebnispädagogik-Kongress

Augsburg ist in Sachen Erlebnispädagogik, Outdoor-Training und Erfahrungslernen in Fachkreisen inzwischen eine renommierte Adresse: Bereits zum achten Mal findet in der Fuggerstadt 2010 der Internationale Kongress „erleben und lernen“ statt, und zwar vom 1. bis 2. Oktober an der Universität Augsburg, heißt es in einer am 12.05.2010 bekannt gewordenen Pressemitteilung. „Unterwegs auf bewegenden Wegen“ lautet das diesjährige Motto. In 40 Workshops, 32 Foren und fundierten Vorträgen spüren kompetente Erlebnispädagogen der Aufgabe nach, wie sich Erleben und Lernen in Theorie und Praxis miteinander verbinden lassen: anschaulich, nachhaltig und zum Teil auch unkonventionell. Die begleitende Fachausstellung präsentiert ein breites Spektrum an Modellen und Angeboten des handlungsorientierten Lernens. Die Abendveranstaltung am Freitag mit Buffet dient dem geselligen Austausch und schafft Raum fürs Netzwerken.

 

Unser ganzes Leben lang sind wir auf bewegenden Wegen unterwegs: vom Kind zum Erwachsenen, aus der Schule in den Beruf, aus der Geborgenheit ins Ungewisse… Erlebnispädagogik und Outdoor-Training, handlungs- und bewegungsorientiertes Lehren und Lernen bringen Menschen auf den Weg, versuchen im wörtlichen wie im übertragenen Sinne zu bewegen. Reale Wege werden zum Sinnbild innerer Wege, was die derzeit wieder hochaktuelle Pilgerbewegung widerspiegelt. Auf dem Kongress geht es um Beispiele, wie solche Wege gestaltet und begleitet werden können. Spezialisten wie der Natursoziologe Rainer Brämer, Wanderbuchautor Ulrich Grober und Schulpädagogik-Professor Dr. Thomas Eberle vermitteln in ihren Vorträgen wichtige Impulse. In den Foren und Workshops wird mit rund 70 Referenten praxisnah diskutiert und gearbeitet: vom Lehmbackofenbau bis zu interaktiven Humor- und Theatermethoden, vom Alm-Projekt für ADHS-Kinder bis zum Geocaching reicht die enorme Angebotspalette. Dabei geht es um Schul- und Betriebspädagogik ebenso wie um Erwachsenenpädagogik, Personalentwicklung, Soziale Arbeit und Jugendarbeit in Verbänden, Institutionen und Unternehmen. Der erlebnispädagogisch oftmals vernachlässigten Zielgruppe 40+ ist ein eigenes Workshop-Thema gewidmet.
Wer sich anmelden möchte (bis 30. Juni 2010 mit Frühbucherrabatt): Ein ausführliches Programmheft kann man anfordern: per E-Mail an kongress@ziel.org oder unter Telefon 0821 / 420 99 77. Der Kongress wird vom Kultusministerium als staatliche Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Lehrer in Bayern erhalten eine Dienstbefreiung.

An der Ausrichtung des Kongresses ist der be Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik aus Dortmund aktiv beteiligt. Der be ist eines von über 80 Mitgliedern und Partnern des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. aus Berlin.

„erleben und lernen“ Preis 2010
Im Rahmen des 8. Internationalen Kongresses „erleben und lernen“ findet auch eine Preisverleihung statt. Zehn Auszeichnungen werden von einer Fachjury vergeben: an eine Person, die sich um die Erlebnispädagogik verdient gemacht hat sowie an jeweils drei herausragende Projekte und Publikationen auf dem Gebiet der Erlebnispädagogik, des Outdoor-Trainings und des handlungsorientierten Lernens. Jeder kann einen oder mehrere Vorschläge einreichen. In den Kategorien Projekte und Publikationen sind auch Selbstbewerbungen möglich. Vorschläge und Bewerbungen sind bis spätestens 15. August 2010 per Post und E-Mail einzusenden an: Prof. Dr. Werner Michl, Kellerbachstr. 7, 82335 Berg.