Güntersberge/Magdeburg. Bereits zum 13. Mal fand das Eurocamp für Kids „Abenteuer Europa mit den Kindern der Welt“ vom 09. bis 18.07.2009 mit ca. 280 Teilnehmern aus 20 Nationen (5 Kontinenten) in der aufgeschlossenen Atmosphäre des Harzer Waldes statt, um Aspekte der persönlichen Begegnung und des interkulturellen Lernens zu erfahren. Der Träger des Eurocamp für Kids ist der Landesverband Kinder- und Jugenderholungszentren Sachsen-Anhalt e. V. unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Wolfgang Böhmer, heißt es in einer Pressemitteilung des Landesverbandes vom 23.07.2009. Die Teilnehmer/innen lernen in dieser internationalen Kinder- und Jugendbegegnung, dass Vielfalt mehr, oft spannende, manchmal schwierige, zuweilen lustige und überraschende Anregungen für das Zusammenleben und das Lösen von Konflikten oder Aufgaben bieten kann.
Mit dem neuen Wissen über territoriale, kulturelle, religiöse Unterschiede kehren die Kinder gestärkt in ihre Heimatländer zurück und können Konflikte mit mehr Selbstbewusstsein, Zivilcourage und Toleranz lösen.
Besonderheiten des Eurocamp für Kids sind:
· internationale Arbeit mit Kindern ab 12 Jahren
·seit 1997 jährlich durchgeführt
· Teilnahme von Delegationen von 5 Kontinenten
· Einbeziehung der Ministerien des Landes Sachsen-Anhalt zu thematischen Programmpunkten
·Einbeziehung landesweiter Aktionen – wie zum Beispiel die Aktion „Hingucken- Einmischen“ über die Landeszentrale politische Bildung LSA
·Kooperation mit kompetenten Partnern im Land Sachsen-Anhalt
·Kennenlernen von Sitten, Bräuchen sowie die Lebenswelten der teilnehmenden Länder
·Kennenlernen eines weltoffenen Sachsen-Anhalt
·Verschiedene Kulturkreise in Sachsen-Anhalt lebender Kinder und Jugendlicher werden mit einbezogen
·Möglichkeit der Nachhaltigkeit durch Kontakte
Hauptschwerpunkt während des 13. Eurocamp für Kids war der Besuch des Landtages Sachsen-Anhalt. Dort liegt das Augenmerk auf dem Thema Demokratie. Die Kinder nehmen die Plätze der Politiker ein und dürfen ihnen Fragen stellen. Auf diese Weise sollen sie Politik gestaltend miterleben können.
In diesem Jahr hat der Landesverband Kinder- und Jugenderholungszentren Sachsen-Anhalt e.V. während der Veranstaltung im Landtag unter dem Thema „Mitreden über Europa“ einen Weltkinderrat ins Leben gerufen. 280 Teilnehmende trafen im Landtag Sachsen-Anhalt in Magdeburg ein und wurden durch den Landtagspräsidenten Herrn Steinecke, in Anwesenheit der familien- und jugendpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Fraktionen des Landtages begrüßt.
Im Plenarsaal des Landtages Sachsen-Anhalt wurde anschließend der Weltkinderrat durch den Landtagspräsidenten berufen und von einem kleinen kulturellen Programm der einzelnen Teilnehmerländer umrahmt.
Hauptanliegen des 1. Weltkinderrates ist es, als Interessenvertretung für Kinder von Kindern:
Kinder erhalten damit die Chance, sich dem Thema Globalisierung zu nähern, kulturelle Besonderheiten als Bereicherung zu erfahren und Verantwortung für ihr Heimatland zu übernehmen. Der Weltkinderrat soll dazu beitragen, dass Kinderbegegnungen im internationalen Bereich wahrnehmbar werden. Die als Kinderbotschafter erworbenen Erfahrungen und Kompetenzen werden auf einer Internetplattform ausgetauscht und im Heimatland an Kinder und Jugendliche weitergegeben.