Zehn chinesische Jugendliche bei Jugendaustausch in Brandenburg
Zehn chinesische Jugendliche besuchten gestern die Kindertagesstätte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in der Stadt Brandenburg. Dahinter steht ein Jugendaustausch, den der brandenburgische DRK-Landesverband mit dem chinesischen Rotkreuzverband verabredet hat, meldet die Märkische Allgemeine am 29.07.2006. Im Dezember waren zehn Brandenburger Rotkreuzler in China. Nun sind die Chinesen zum Gegenbesuch in der Stadt.
Das ist die absolute Elite", sagt Steffen Häusler über die Besucher. Er besuchte in China die Familien von einigen chinesischen Rotkreuzkollegen und fand sich in Palästen wieder.
In Brandenburg zeigt sich an der technischen Ausstattung, dass Jugendliche aus gutbetuchten Kreisen kommen. Mit so winzigen wie teuren Digitalkameras fotografieren die Chinesen die Brandenburger Kinder, die einen Tanz vorführen. "Die haben Kamera-Modelle, die es bei uns noch gar nicht gibt", erklärt Steffen Häusler, der in Frankfurt in der Halbleitertechnik forscht und freiwillig beim DRK arbeitet. Er schwärmt von taschenrechnergroßen Handys, mit denen die Chinesen wie selbstverständlich nach Asien telefonieren, als handelte es sich um Ortsgespräche.
Ein Thema bei den deutsch-chinesischen Gesprächen ist tabu. Die Menschenrechte in China. "Politik klammern wir in unseren Gesprächen aus", erklärt Häusler. Denn darüber zu reden stelle für die Chinesen einen Akt der Unhöflichkeit dar. Also unterhalten sich die Brandenburger mit den Chinesen über die Vorzüge des Schwimmens.
In Brandenburg sind viele der Chinesen zum ersten Mal geschwommen – natürlich mit DRK-Rettungswesten. Einige der deutschen Rotkreuzler haben glücklicherweise eine Ausbildung zum Rettungsschwimmer. "Bei uns gibt es kaum Stellen, an denen man schwimmen darf", erklärt die 23 Jahre alte Zhu Yan, warum sie noch nie geschwommen ist.
Eines ihrer fotografischen Lieblingsmotive sind die Brandenburger Bäume. "Die gibt es bei uns nicht." Sie hat Hunderte von Bäumen fotografiert. "Es ist so schön still in den Wäldern um Brandenburg", schwärmt sie.